Seit vielen Jahren führt Vater Andrej Lemeschonok Gesprächsabende mit Gemeindemitgliedern durch, bei denen er ihre Fragen beantwortet. Vor einigen Jahren erschienen die Fragen und Antworten in Buchform in russischer Sprache. Auf unserer neuen Webseite haben Sie nun Gelegenheit, einige dieser Fragen und Antworten auf deutsch zu lesen. Außerdem laden wir Sie ein sich daran zu beteiligen. Sie können uns Ihre Fragen gern per E-Mail schicken oder sie interessierende Themen aus den vorhandenen Rubriken auswählen. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!
Guten Tag, Väterchen! Sagen Sie mir, bitte, kann das Kloster ein Helfer sein, um Frieden und Ruhe in der Seele zu finden? Mein ganzes Leben lang lebe ich im Zwiespalt mit mir selbst. Mein ganzes Leben lang fühle ich mich einsam und nutzlos auf dieser Welt. Als wäre ich überall ein Fremder, als wäre ich immer unwürdig. In der Schule, an der Uni, bei der Arbeit. Ja, überall. Vielleicht ist es wahr, vielleicht erfinde ich es auch, aber ich werde dieses Gefühl einfach nicht los. Es gelang ihm auch nicht, ein Privatleben aufzubauen. Ich beschuldige, dass die „Problemchen“ aus der Kindheit stammen. Ich hatte ein schwieriges Verhältnis zu meinem Vater (Gott sei seiner Seele gnädig, ich habe ihm vor langer Zeit vergeben). Aber ich komme nicht darüber hinweg. Ich weiß mit Sicherheit, dass ich allein sein werde. Ja, ich bin daran gewöhnt, um ehrlich zu sein. Mit der Zeit drängt die Gesellschaft immer mehr und ich werde immer fremder, unausgeglichener, böser. Mit 20 gab es eine Sache: Es schien, als ob noch alles vor uns lag, aber jetzt, mit 31, scheint es nicht mehr so zu sein. Und ich möchte keine verbitterte „Tante“ werden. Sich losreißen, nach immer mehr Fehlern in sich selbst suchen und dann die Misserfolge mit der Flasche ertränken, ja auch das passiert. In einem Kloster muss man sich nicht um all diese weltlichen Angelegenheiten kümmern, man muss nicht darüber nachdenken, wie man jemandem erklären kann, wer man ist und warum. Man braucht niemanden zu beeindrucken, sich auch nicht aufregen, wenn man etwas nicht schafft. Ich habe die endlosen Gedanken, dass ich wieder etwas falsch gemacht habe, sehr satt. Und sie sind wirklich endlos. Die Selbstquälerei bläst sich immer mehr auf. Ich bin eine orthodoxe Christin. Ich gehe aber nicht oft in die Kirche, ich faste nicht, aber zu Hause bete ich die ganze Zeit. Soweit ich daran denke und es vermag. Der Herr hört mich oft. Ich spüre es manchmal und anders kann ich manche Ereignisse einfach nicht erklären. Ich rede sozusagen oft mit Gott. Er ist für mich wie ein innerer Gesprächspartner, mit dem ich meine Erfahrungen und Gedanken teile und sogar einige Neuigkeiten bespreche. Vielleicht ist es seltsam. Mein ganzes Leben lang, soweit ich mich erinnern kann, träume ich von Harmonie in meiner Seele, von Ruhe, Sanftmut. Ich möchte nicht zerstreut sein, ich möchte meine Kraft und Energie für etwas Wertvolles und Echtes verwenden. So viel wie möglich. Das weltliche Leben gibt mir das nicht, es gibt zu viele Dinge, über die ich mir Sorgen machen muss, was aber nicht gerechtfertigt ist. Aber ich kann das Unüberwindbare nicht überwinden. Dies ist eine Schlussfolgerung aus vielen Jahren der Selbstbeobachtung. Ich sehe im Kloster einen Ausweg, obwohl ich das eigentlich ernsthaft nie in Betracht zog. Jetzt denke ich immer häufiger darüber nach. Wenigstens mal versuchen. Als wäre dies eine Art Rettungsring, mit dem man sich im Meer der irdischen Angelegenheiten über Wasser halten kann, offenbar soll ich ja andere Wege gehen. Danke Väterchen! Entschuldigen Sie die Schwatzhaftigkeit!
Sagen Sie, was nötig ist, um ins Kloster zu gehen. Danke.
Guten Tag, Väterchen! Mich verlässt nicht mehr der Gedanke, ins Kloster zu gehen. Ich bin 22 Jahre alt, ich habe das Gefühl, dass das Familienleben nicht meins ist! Und was muss man tun, um Nonne zu werden?! Vielen Dank im Voraus!
Es gibt zwei Wege: Familie und Mönchtum. Ist Einsamkeit auch ein Weg oder ist sie gleichbedeutend mit Mönchtum?
Guten Tag! Ich habe eine Frage: In letzter Zeit bin ich immer öfter krank, und ich habe ungute Gedanken. Jetzt denke ich oft daran, mein weltliches Leben aufzugeben und in ein Kloster zu gehen. Ich bin nicht verheiratet, habe keine Kinder, nichts, was mich in der Welt hält. Was raten Sie mir, Väterchen? Mein jetziges Leben ist mir zuwider. Ich sehe keinen anderen Ausweg, ich pendle nur zwischen Arbeit und Zuhause.
Sagen Sie, bitte, was notwendig ist, um ins Kloster zu gehen. Danke!
Stellen Sie dem Priester Ihre Frage