Wir verwenden Cookies, um die Website zu analysieren und zu verbessern und um Ihnen die Nutzung der Website zu erleichtern. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Cookie-Richtlinie einverstanden.
Schon lange platzt die Schule aus allen Nähten und bedarf dringend der Erweiterung. Dies geschieht nun durch einen Um- bzw. Neubau des Gymnasiums. Dieser soll in Zukunft die größeren Schulklassen beherbergen.
Bei den zukünftigen Heimbewohnern handelt es sich um Menschen mit chronischen Krankheiten, die einer ständigen Überwachung und Kontrolle bedürfen, und gegebenenfalls schnell qualifizierte medizinische Hilfe benötigen.
Am 18. Mai feiern wir auf einem unserer Resozialisierungs-Zentren, dem Klosterhof für Männer das Altarfest der Kirche zu Ehren der Ikone der Gottesmutter “Der unerschöpfliche Kelch”. Was gibt es Neues von dort zu berichten?
Jede Bewohnerin bringt ihre Lebensgeschichte mit, ihre Erfahrungen, ihre Ängste und ihre Verletzungen. Sie werden damit nicht allein gelassen. Der wichtigste Teil der Arbeit hier ist die seelsorgliche Betreuung.
Wladimir Ljaschkewitsch ist der Beleuchter des Videostudios unserer Website. Er hat lange Zeit für das belarussische Fernsehen gearbeitet, war Liquidator der Tschernobyl-Katastrophe und landete später im Gefängnis.
Ich habe einen himmlischen Freund, den Heiligen Sergej von Radonesch. Auf dem Klosterhof habe ich mich mit ihm angefreundet. Manchmal erinnere ich mich an ihn und rede mit ihm, als wäre er in der Nähe.