Die Heilige Schrift

1. April 2022

Alte Bibelausgabe

Alte Bibelausgabe

Das kirchliche Gebet ist immer biblisch, das heißt, es drückt sich in Sprache, Bildern und Symbolen der Heiligen Schrift aus. Wenn die Bibel göttliche Offenbarung enthält, dann ist sie auch die inspirierte Antwort des Menschen auf diese Offenbarung und damit Ausdruck und Inhalt menschlichen Gebets, Lobes und Anbetung. Nehmen wir als Beispiel die Psalmen; Seit ihrer Niederschrift sind mehrere tausend Jahre vergangen, aber wenn jemand seine Reue zum Ausdruck bringen will, um mit seinem erschütterten Wesen die Barmherzigkeit Gottes anzurufen, findet er den einzigen vollkommenen Ausdruck seines Gebets im Bußpsalm 50: „Erbarme dich meiner, o Gott!“ In allen erdenklichen Situationen eines Menschen vor Gott, der Welt, anderen Menschen, von der atemberaubenden Freude über Gottes Gegenwart bis zur bodenlosen Verzweiflung eines Menschen im Exil, in Sünde oder Krankheit, er findet in diesem einen Buch den perfekten Ausdruck seines Gebets , die daher stets die tägliche "Nahrung" der Kirche war, das Mittel ihres Gebets und ihrer Selbstbelehrung. In der Großen Fastenzeit wird die biblische Dimension des Gottesdienstes gleichsam besonders betont. Man kann sagen, dass während der vierzigtägigen Fastenzeit ein Mensch und die Kirche gewissermaßen geistlich in den Zustand des Alten Testaments zurückkehren, in die Zeit vor Christus, die Zeit der Buße und Erwartung, die Zeit der „Heilungsgeschichte“ auf dem Weg zu ihrer Erfüllung in Christus. Diese Rückkehr ist notwendig, weil wir, obwohl wir der Zeit nach Christus angehören, Ihn kennen und „auf Ihn getauft wurden“, immer wieder von dem von Ihm empfangenen neuen Leben abfallen. Und das heißt, dass wir gelegentlich zum „Alten“ zurückkehren müssen. Die Kirche ist einerseits bereits „zu Hause“, denn sie ist „die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes“; und andererseits ist sie noch „unterwegs“, auf einer langen und schwierigen Reise zur Erfüllung alles Seienden in Gott, zur Wiederkunft Christi am Ende der Zeiten.

Die Große Fastenzeit ist die Zeit der Verwirklichung dieser zweiten Berufung der Kirche, ihres Lebens als Warten und Wandern. Deshalb bekommt hier das Alte Testament seine volle Bedeutung; nicht nur als ein Buch der bereits wahr gewordenen Prophezeiungen, sondern als ein Buch über den Menschen und die gesamte geschaffene Welt auf dem Weg zum Himmelreich.

Die Lesungen des Alten Testaments in den Gottesdiensten der Großen Fastenzeit werden auf zwei Arten durchgeführt: erstens als doppelte Lesung des Psalters und zweitens als „lectio continua“, also die kontinuierliche und vollständige Lesung dreier alttestamentliche Bücher: Genesis, der Prophet Jesaja und die Sprüche Salomos.

Psalter

Psalter

Psalmen haben immer einen zentralen und außerordentlich wichtigen Platz im christlichen Gottesdienst eingenommen. Die Kirche sieht in ihnen nicht nur den besten und treuesten Ausdruck des menschlichen Gebets, der Buße, der Anbetung und des Lobpreises, sondern auch eine echte „mündliche Ikone“ Christi und der Kirche, eine Offenbarung in der Offenbarung. Die Heiligen Väter glauben, so ein Exeget ihrer Schriften, dass „nur Christus und seine Kirche in diesem Buch beten, weinen und sprechen“ (das Buch der Psalmen). Daher bildeten die Psalmen von Anfang an die Grundlage des Gebets der Kirche, ihrer „natürlichen Sprache“. Im Gottesdienst werden Psalmen zum einen als beständige Grundlage für die täglichen Gottesdienste verwendet: „Abendpsalm“ 103 nach der Vesper; sechs Psalmen, Psalmen 3.38, 63, 88, 103, 143; „Lob-“ Psalmen 148, 149, 150 während der Matutin; drei Psalmen zu jeder Stunde usw. Aus dem Psalter ausgewählte Prokimenas, Verse für das „Halleluja“ an den Tagen der jährlichen Feiertage usw. Und schließlich wird der gesamte Psalter, der in zwanzig Teile, sogenannte Kathisma, unterteilt ist, wöchentlich zur Vesper und Matutin gelesen. Dieser dritte Gebrauch des Psalters wird während der Fastenzeit verdoppelt; Der gesamte Psalter wird nicht nur einmal, sondern zweimal in jeder Woche der Fastenzeit gelesen, wo das Lesen von Kathismen ebenfalls in der dritten und sechsten Stunde enthalten ist.

Die Etablierung der „kontinuierlichen Lesung“ des Buches Genesis,des Buches Jesaja und des Buches der Sprichwörter geht ganz auf jene Zeiten zurück, als die Große Fastenzeit noch hauptsächlich eine Vorbereitungszeit auf die Taufe war und die Gottesdienste einen besonderen lehrreichen Charakter für die Unterweisung der Katechumenen im christlichen Glauben hatten . Jedes dieser drei Bücher enthält einen der Hauptteile des Alten Testaments: die Geschichte von der Erschaffung der Welt durch Gott, durch Prophezeiungen sowie moralische und ethische Lehren.

Das Buch Genesis gibt uns sozusagen das Grundgerüst für den Glauben der Kirche. Sie enthält die Geschichte der Erschaffung der Welt, den Sündenfall und schließlich die Verheißung und den Beginn der Erlösung durch den Abschluss des ersten Bundes Gottes mit seinem auserwählten Volk. Es vermittelt uns den grundlegenden Glauben der Kirche an Gott als Schöpfer, Richter und Retter. Es offenbart uns die eigentlichen Wurzeln des christlichen Verständnisses des Menschen, der „nach dem Bild und Gleichnis Gottes“ geschaffen wurde, der von Gott abgefallen ist und das Objekt göttlicher Liebe, Fürsorge und endgültiger Erlösung bleibt. Sie erklärt die Bedeutung der Geschichte als Heilsgeschichte, die zu Christus führt und von ihm vollendet wird. Sie verkündet uns das Geheimnis der Kirche, das uns in den Bildern und Ereignissen des Lebens des auserwählten Volkes, des Bundes, der Bundeslade usw. überliefert wurde. Jesaja ist der größte aller Propheten, und das Lesen seiner Prophezeiungen während der Großen Fastenzeit sollte uns erneut das große Geheimnis der Errettung durch das Leiden und Opfer Christi offenbaren.

Fresko Prophet Jesaja

Fresko: Prophet Jesaja

Und am Ende steht das Buch der Sprüche gleichsam das Ergebnis der Sittenlehre des Alten Testaments, Sittengesetz und Weisheit; Wenn man sie nicht berücksichtigt, ihnen nicht zustimmt, kann ein Mensch seinen Abfall von Gott nicht verstehen und kann daher nicht einmal die gute Nachricht der Vergebung hören, die uns durch Liebe und Gnade gesandt wird.

Die Lehren aus diesen drei Büchern werden während der Großen Fastenzeit täglich von Montag bis einschließlich Freitag gelesen; die Bücher Genesis und Sprichwörter zur Vesper, die Prophezeiungen Jesajas zur sechsten Stunde. Und obwohl die Große Fastenzeit schon lange keine Vorbereitungszeit mehr auf die Taufe ist, behält das Hauptziel dieser Lesungen seine Bedeutung. Unser christlicher Glaube erfordert diese jährliche Rückkehr zu seinen biblischen Wurzeln und Grundlagen, da unserem Wachstum im Verständnis der göttlichen Offenbarung keine Grenzen gesetzt sind. Die Heilige Schrift sollte nicht als eine Sammlung von „dogmatischen Lehrsätzen“ betrachtet werden, die ein für alle Mal auswendig gelernt werden müssen; es ist die lebendige Stimme Gottes selbst, die immer wieder zu uns spricht und uns immer tiefer die unerschöpflichen Reichtümer Seiner Weisheit und Liebe offenbart. Die größte Tragödie unserer Kirche ist die fast völlige Unkenntnis der Heiligen Schrift bei den Gemeindemitgliedern und, schlimmer noch, die völlige Gleichgültigkeit ihr gegenüber. Was für die Kirchenväter und die Heiligen endlose Freude, Interesse, geistliches und geistiges Wachstum war, hat sich nun für so viele moderne Orthodoxe in veraltete Texte verwandelt, die für ihr Leben keine Bedeutung mehr haben. Hoffen wir also, dass, wenn der Geist und die Bedeutung der Großen Fastenzeit wieder wahrgenommen werden, dies bedeutet, dass die Heilige Schrift wieder als echte geistige Nahrung und Gemeinschaft mit Gott begriffen wird.

Aufrufe: 845
Ratings: 0/5
Votes: 0
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment