Seit vielen Jahren führt Vater Andrej Lemeschonok Gesprächsabende mit Gemeindemitgliedern durch, bei denen er ihre Fragen beantwortet. Vor einigen Jahren erschienen die Fragen und Antworten in Buchform in russischer Sprache. Auf unserer neuen Webseite haben Sie nun Gelegenheit, einige dieser Fragen und Antworten auf deutsch zu lesen. Außerdem laden wir Sie ein sich daran zu beteiligen. Sie können uns Ihre Fragen gern per E-Mail schicken oder sie interessierende Themen aus den vorhandenen Rubriken auswählen. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!

Stellen Sie dem Priester Ihre Frage

ANTWORTEN DER PRIESTER NACH THEMEN SORTIERT

Frage

Manche meinen, dass man krankheitsbedingt oder aus Rücksicht auf unsere Nächsten in der Fastenzeit Fleisch essen kann. Ist das richtig?

Antwort
Gott ist auf niemanden eifersüchtig, weder auf die Nächsten noch auf die uns fern Stehenden. Wo ist sie, die Quelle der Liebe, in mir oder in Gott? Kann ich jemanden ohne Gott lieben, oder ist meine Liebe egoistisch und zeitlich? Das sind die Fragen. Gottesliebe und Nächstenliebe sind gleichwertige Gebote. Aber wie kann man ohne Gott lieben? Warum kam Christus in diese Welt? Um dem Menschen die Liebe beizubringen. Und unsere Aufgabe ist es, uns wieder mit Gott zu verbinden. Und dann kann der Mensch sogar seine Feinde lieben. Dies ist eine andere Qualität der Liebe – nicht geistig, nicht körperlich, nicht vorübergehend, sondern dies ist der Herr, Seine Gnade, Seine Liebe, die von unseren Herzen reflektiert wird und unsere Lieben wärmt. Was das Fleisch angeht, kann ich folgendes sagen ... Als der künftige heilige Johannes von Kronstadt als Kind schwer erkrankte, sagte sein Vater, es wäre besser, dass er sterbe, aber er sollte keinesfalls Fleisch essen. So heilig hielten die Menschen das Fasten, so hielten sich streng an die Vorschriften der Kirche und vertrauten auf Gott. Nicht jeder Mensch kann solch ein Maß halten, hat einen solchen Glauben. Heutzutage gibt es viele kranke Menschen, die sich vom Priester den Segen von der Befreiung vom Fasten holen, weil die Ärzte es so verschreiben. Soll der Priester mit den Ärzten streiten? Wenn jemand im Voraus um einen solchen Segen bittet und versteht, dass er ihn braucht und er kein ausreichendes Vertrauen in Gott hat, dann wird der Priester natürlich die Milderung des Fastens segnen. Ich denke, das Thema Fleisch ist rein spekulativ, lenkt vom Leben ab. Weshalb braucht ein Sterbender Fleisch? Besser wäre es etwas Wasser zu trinken. Wenn dieses Fleisch einen Menschen wiederbeleben würde, lasst ihn es essen, aber es wird nichts mit ihm passieren. Wenn aber ein Mensch eine solche Frömmigkeit und ein solches Gottesvertrauen hat, dass er unter keinen Umständen das Fasten brechen wird, dem sei gesagt: Wer es erfassen kann, der erfasse es (vgl. Mt 19,12)! Aber heutzutage gibt es nur noch wenige solche Menschen. Doch wenn jemand anfängt, irritiert zu sein, zu zweifeln, dann ist das schlimmer, als wenn er Fleisch gegessen und es wieder vergessen hätte. Wir müssen die Person und die Situation betrachten, lernen zu überlegen, was das kleinere Übel sein wird, was weniger Schaden und Zerstörung bringen wird. Wenn man nicht nachdenkt, kann man viel Ärger auslösen! Dem Buchstaben nach scheint alles richtig zu sein, aber dem Geiste nach ist es völlig falsch. Das Opfer, das Gott gefällt, ist ein zerknirschter Geist, ein zerbrochenes und zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht verschmähen. (Ps 50,19). Deshalb werden wir lernen, Gott zu dienen, lernen zu fasten. Wir werden richtig fasten, wenn wir uns nicht nur von Fleisch und Milchprodukten enthalten, sondern auch von sündigen Gefühlen, von dieser Hektik und den Ablenkungen, denen man nicht nur durch das Essen begegnet, sondern durch alles, was man um sich herum sieht und hört.

Frage

Guten Tag, Väterchen! Können Sie mir bitte sagen, wie und zu wem ich um Gottes Hilfe bei der Gründung einer Familie beten soll? Ich danke Ihnen im Voraus.

Antwort
Wie sollen wir beten? Wir beten so, wie wir es können, denn jeder Mensch macht eine andere Erfahrung im geistlichen Leben. Beim Beten muss man aufmerksam sein, man muss seinen Verstand kontrollieren, damit Herz und Verstand zusammen kommen. Beten heißt nicht nur, die Worte zu aufsagen. Du musst sie in dein Herz einlassen. Die heiligen Väter sagten, dass Beten heißt, Blut zu vergießen. Es ist eine sehr harte Arbeit. Man muss sein ganzes Leben lang lernen zu beten. Gott sei Dank, haben Sie danach Verlangen und Vertrauen auf Gott. Egal wie unvollkommen unser Gebet ist, Gott erhört uns trotzdem, darauf sollten Sie vertrauen und glauben. Und zu wem sollen wir beten? Wahrscheinlich gibt es jemanden, der Ihnen heute nahe steht - ein Heiliger, die Mutter Gottes oder der Erlöser. Man kann sich im Gebet an die Heiligen Petr und Fewronija wenden, deren Lebensbeschreibung Sie unbedingt lesen sollten. Sie können zu Gurij, Samon und Awiw beten oder zu jedem anderen Heiligen, zu dem Sie eine innere Beziehung spüren. Das Wichtigste ist, dass Sie verstehen, dass die Gründung einer Familie nicht nur Glück bedeutet, sondern ein Kreuz ist, das Sie ein Leben lang tragen müssen, nicht nur für ein oder zwei Jahre. Familie bedeutet Verantwortung füreinander zu übernehmen. Das ist eine gewaltige Anstrengung. Möge Gott Ihnen gewähren, dass Sie diese Mühe mit Demut und Gottvertrauen bewältigen können.

Frage

Kann ein Name den Charakter eines Menschen beeinflussen? Ich dachte immer, Bücher über die Bedeutung von Namen seien so etwas wie Horoskope oder dergleichen, aber vor kurzem war ich sehr überrascht zu erfahren, dass der Priester Pawel Florenskij auch glaubte, dass ein Name die Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst. Kann es wahr sein, dass, wenn ein Kind einen Namen erhält, der nach diesen Theorien nicht die besten Eigenschaften mit sich bringt, wie sehr man sich auch bemühen mag, ein Kind zu erziehen, sein Einfluss dennoch überwiegt? Kann eine Reihe von Buchstaben wirklich so viel bedeuten? Vielen Dank!

Antwort
Ich glaube, Vater Pawel Florenskij hat das ein wenig anders gemeint. Ein Name an sich hat keinen Einfluss auf eine Person, aber es gibt eine Verbindung, zum Beispiel mit dem Heiligen, nach dem man benannt ist. Immerhin wird bei der Taufe auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes eine solche Verbindung mit dem Heiligen hergestellt. Aber zu sagen, dass eine Person eine Geisel ihres Namens wird, halte ich für unmöglich. Fast alle Heiligen haben denen, die ihren Namen tragen, durch ihr Leben, durch ihre Taten, durch ihre Liebe zu Christus haben fast alle Heiligen ein Beispiel aufgezeigt, für jene, die ihre Namen tragen. Es ist nicht nur eine Kombination von Buchstaben - es ist der Geist, der die Namen beseelt. Deshalb sollte nicht der Buchstabe, sondern der Geist an erster Stelle stehen. Natürlich ist nichts in der Welt zufällig, also haben auch Namen einen gewissen Einfluss, aber keinen fatalen. Sie geben Ihrem Sohn oder Enkelkind einen Namen, Sie raten Ihren Verwandten, ein Kind bei einem bestimmten Namen zu nennen. Ich erinnere mich zum Beispiel daran, dass ich bei der Namensgebung für meine Tochter nicht an die Märtyrerin Sophia gedacht habe, sondern an meine Lieblingsfigur Sonja Marmeladowa in Dostojewskis Schuld und Sühne. Manche Leute benennen ihre Kinder nach ihren Großvätern, und auch hier gibt es eine gewisse Verbindung, es sind enge Verwandte ... Ich denke, dass alles eine bestimmte Bedeutung besitzt, nichts in dieser Welt ist einfach chaotisch. Der Priester Pawel Florenskij ist ein sehr subtiler Mann, der versucht hat, seine Weltsicht auf diese Weise zu formulieren und zu vermitteln. Es ist alles sehr interessant, aber keine Lehrmeinung, dafür vielleicht eine schöne, aber eben nur eine Hypothese.

Frage

Guten Tag, Väterchen! Ich werde versuchen, mich kurzzufassen. Ich bin 23 Jahre alt, seit meinem 19. Lebensjahr habe ich kein Fleisch mehr gegessen (ich habe es nicht wirklich geliebt und ohne Schwierigkeiten abgelehnt). Ich weiß, dass es Vegetarier (die kein Fleisch essen) und Veganer (die kein Fleisch, Fisch, Eier, Hüttenkäse, Milch usw. essen) gibt. Auf Fleisch und Fisch kann ich leicht verzichten, aber nicht auf Milchprodukte, da ich nur diese und Buchweizen esse. Worum es mir geht ... Jetzt habe ich zufällig eine Sendung darüber gesehen, dass ein Mensch von Natur aus nichts Tierisches essen sollte, einschließlich Milch, Eier und sogar Honig. Es wurden Aufnahmen gezeigt, wie Tiere im Schlachthof getötet werden, ich brach in Tränen aus und konnte nicht mehr hinsehen. Es war schwer. Aber ich dachte: Wie verhält sich die Kirche zu all dem? Schließlich essen die Mönche kein Fleisch, dafür aber Milchprodukte. Ich hätte gern Ihre Meinung gehört. Gott schütze Sie!

Antwort
Im Paradies aßen die Menschen Früchte. Aber sogar im Paradies aßen sie die falsche Frucht und verloren das Paradies, verloren Gott und die Verbindung zu den anderen. Deshalb gab der Herr dem Menschen nach dem Sündenfall, sowohl Pflanzen als auch Tiere zu essen. Mönche essen kein Fleisch, aber nicht, weil sie Mitleid mit Tieren haben, sondern weil sie mit der Sünde kämpfen, die im Menschen lebt. Ein Mönch ist eine Person, die mit Gott lebt, für Gott hat er auf eine Familie verzichtet, und um seine menschlichen Leidenschaften zu überwinden, hilft es ihm, auf Fleisch zu verzichten. Ein weltlicher Mensch, der hart arbeitet, dessen Leben nicht einfach ist, isst Fleisch. Aber in der Kirche gibt es eine Regel, es gibt Fastenzeiten bzw. Fastentage, an denen den in der Welt Lebenden empfohlen wird, auf Fleisch und Milchprodukte zu verzichten. Abstinenz ist notwendig, um den Körper, also Fleisch und Blut des geistlichen Lebens, dem Geist unterzuordnen, um sich nicht in die Hände von Leidenschaften und Begierden zu geben, die zum Sündenfall und zum Verlust Gottes führen können. Wenn Sie die Ordnung der Kirche studieren, werden Sie feststellen, dass die heiligen Väter alles sehr richtig durchdacht haben, alle Regeln geistliche Wurzeln haben und auf den geistlichen Erfolg eines Menschen, sein geistliches Wachstum, abzielen. Ich denke, wir sind nicht besser als Gott, und wir sollten nicht alles auf eine so sinnliche, emotionale Weise wahrnehmen. Alles, was auf dieser Erde geschaffen wurde, wurde für den Menschen geschaffen. Deshalb gilt: wenn Sie kein Fleisch essen, ist es gut. Wenn Sie es essen, ist es auch gut, Gott sei Dank. Im Allgemeinen sollte der Nahrung keine große Bedeutung beigemessen werden: Nicht das, was durch den Mund in den Menschen hineinkommt, macht ihn unrein, sondern was aus dem Mund des Menschen herauskommt, das macht ihn unrein (Mt 15,11). Eine Person braucht ein Maß an Nahrung, und jeder hat sein eigenes Maß. Versuchen Sie, selbst ein gewisses Maß zu beachten, damit Essen eine Kraftquelle ist, die Sie zum Wohl Ihrer Nächsten nutzen können. Liebe Olga, schauen Sie nicht diese Fernsehsendungen an. Dort wird nichts Gutes gezeigt, sie werden Sie nur verwirren, Ihnen den Frieden nehmen, und dann fangen Sie an zu denken ...

Frage

Was kann man tun, wenn es schwerfällt, das Fasten zu halten?

Antwort
Für Menschen mit bestimmten körperlichen Erkrankungen gibt es Erleichterungen beim Fasten. Hier sollte die Herangehensweise immer individuell sein. Sie können zum Beispiel roten Fisch essen. Dies ist kein Verstoß, sondern eine Lockerung des Fastens. Wenn Sie Angst um Ihre Gesundheit haben und das Bedürfnis nach einer nahrhaften, sättigenden Ernährung verspüren, gehen Sie in die Kirche und holen Sie sich den Segen vom Priester, um nicht verwirrt zu werden. In der Kirche gilt das Prinzip: nicht zerstören, sondern aufbauen, auch in Hinblick auf die körperliche Gesundheit. Natürlich muss ein gewisses Maß an Fasten eingehalten werden – wie das Enthalten von dem, was man mag, von einigen Süchten, aber all dies ist geregelt und hängt von unserem Glauben ab, vom Gebet, von unserer Einstellung zum Fasten. Es sollte eine nüchterne Einschätzung Ihrer körperlichen Verfassung erfolgen. Wenn Sie Angst und Zweifel haben, ist es besser, sich beim Essen nicht einzuschränken, aber lassen Sie sich nicht in Versuchung führen. Es wäre gut, wenn Sie dies in der Beichte mit dem Priester besprechen würden. Fasten hilft uns, die Sünde zu bekämpfen und sollte nicht unseren Körper zerstören. Sie können immer ein Maß finden, das für Sie persönlich akzeptabel ist.

Frage

Worin sehen Sie das Ideal einer Frau?

Antwort
Für jede orthodoxe Frau sollte die Allerheiligste Mutter Gottesgebärerin als Ideal dienen. Der Apostel Paulus gebrauchte kühne Worte: Es gibt weder Juden noch Griechen, es gibt weder Sklaven noch Freie, es gibt weder Mann noch Frau (vgl. Gal 3,28). Das heißt, wenn eine Person im Geist ist, ist alles an und in ihr schön. In Gott kann nichts Hässliches sein, es kann in einer Person eine unvollkommene Figur, ein unvollkommenes Gesicht, eine unvollkommene Stimme oder etwas anderes geben, das ist menschlich. Aber wenn Gott in ihm ist, dann ändert sich natürlich alles. Daher ist für mich das Ideal sowohl einer Frau als auch eines Mannes, wenn man Gott in ihnen erkennt und in ihren Augen das Licht der Liebe Christi aufleuchtet. Alles andere – Formen, Linien, Augen, Haare – ist vergänglich, eine vorübergehende Erscheinung. Wenn du einen Menschen siehst, in dem die Liebe Gottes lebt, dann freust du dich nicht nur für ihn, sondern siehst auch, wie die Liebe wirkt, genauer gesagt, Christus rettet durch sie die Welt.

Frage

Guten Tag, Vater Andrej! 15 Jahre Ehe und keine Kinder. Es ist klar, dass es Murren und Tränen und Gebete, die Behandlung von Frauenkrankheiten gab und gibt. Jetzt, während des Weihnachtsfastens, habe ich es gewagt, die Gebete um das Geschenk eines Kinds wieder zu intensivieren, und wenn ich so sagen darf, bewusster und nicht formell, mit meinen eigenen Worten und nicht nur mithilfe des Gebetbuchs. Und ich weiß nicht, ob das zusammenhängt oder Zufall ist, aber die Sünden meines Lebens begannen sich mir zu erschließen, für die ich bei der Beichte Buße tat. Aber ich konnte nicht ermessen, wie schrecklich sie waren, welchen Schaden ich bei meinem Mann und seinen Lieben (seine Mutter, sein Vater, sein Bruder) durch mein stolzes Verhalten ihnen gegenüber angerichtet habe: durch Beleidigungen, Streitereien, Zurückweisung, Verurteilung, Verleumdung und so weiter. Äußerlich sah zwar alles anständig, edel und wohlerzogen aus, aber das ist Heuchelei. Innen, wie sich herausstellte, gab es viel Sünde. Obwohl ich immer dachte, dass das schließlich alle tun. Aber ich bekannte diese Sünden und vergaß sie gleichsam. Und je mehr ich bete, desto mehr öffnet sich mir. Ich beschloss, öfter zur Beichte und Kommunion zu gehen. Aber jetzt haben sich meine Gedanken von Murren zu Scham geändert, ich kann nicht mit der gleichen Herzenseinstellung für ein Kind beten. Es scheint mir, es ist eher unverschämt und dass ich der Mutterschaft nicht würdig bin. Sagen Sie mir, lohnt es sich, meine Bitten um ein Kind im Gebet fortzusetzen oder sollte ich eher versuchen, den Weg der wirklichen Reue für die offenbarten Sünden zu gehen? Möge Gott uns schützen!

Antwort
Die Tatsache, dass Ihnen Sünden offenbart wurden, dass Sie sie wirklich gespürt haben und Sie sich dafür schämen, geschieht durch die Barmherzigkeit Gottes. Das ist auch die Frucht Ihres Gebets. Ich denke, Sie sollten für das Geschenk eines Kindes weiter beten. Bitte und es wird dir gegeben, suche und du wirst finden (Mt 7,7). Natürlich müssen wir immer hinzufügen: "... Es ist Gottes Vorsehung, Dein Wille geschehe, Herr, hilf." Und der Herr wird antworten und Kinder schenken. Wenn Sie und Ihr Mann nicht verheiratet sind, müssen Sie zuerst heiraten. Zweitens müssen Sie sich beide mehr der geistlichen Askese widmen. In der kommenden Großen Fastenzeit, können Sie Ihr Gebet verstärken, versuchen, das Fasten zu halten, so oft wie möglich in die Kirche zu gehen, die Kommunion zu empfangen, zu beichten. Also echte Enthaltsamkeit üben! Ich denke, es wird Ihnen das bringen, worum Sie bitten. Gott hört jedes unserer Worte und antwortet uns.

Frage

Guten Tag, könnten Sie mir sagen, welche Regeln man befolgen muss oder welche Verbote für 40 Tage gelten, wenn ein Familienangehöriger stirbt? Und welche Regeln wirken beim Tod eines nicht Blutsverwandten?

Antwort
Es gibt keine besonderen kanonischen Verbote oder Gebote. Wenn einem die Person lieb war, versucht man in den ersten vierzig Tagen, so viel wie möglich sowohl zu Hause als auch in der Kirche für die Ruhe der Seele des Verstorbenen zu beten. Wir müssen der Seele helfen, in das Himmelreich zu gelangen. Was sollte man vermeiden? Wir beteiligen uns nicht an lauten Feiertagen bzw. Festlichkeiten. Aber wenn eine Hochzeit von nahe stehenden, geliebten Menschen stattfindet, können Sie zur Hochzeit gehen. Menschen sterben, Menschen werden geboren, Menschen heiraten. Wir verhalten uns bei der Feier bescheiden, ruhig. Denken Sie daran, dass Sie jetzt in Trauer sind. Die Hauptaufgabe dieser Zeit ist es, die Seele des Verstorbenen zu unterstützen und nicht sich abzulenken, sich zu unterhalten. Das sind alle Regeln. Die Hauptsache ist das Gebet, persönlich und kirchlich. Wir gehen auf Friedhof, zünden eine Kerze an, besprengen das Grab mit Weihwasser. Wir beichten und empfangen die Kommunion, damit unser Gebet gestärkt wird. Ich denke, das ist genug.

Frage

Guten Tag, Väterchen! Mich verlässt nicht mehr der Gedanke, ins Kloster zu gehen. Ich bin 22 Jahre alt, ich habe das Gefühl, dass das Familienleben nicht meins ist! Und was muss man tun, um Nonne zu werden?! Vielen Dank im Voraus!

Antwort
Sie müssen anfangen, als Nonne zu leben. Was ist das klösterliche Leben? In Demut, im Gehorsam leben, verzagen Sie nicht, murren Sie nicht. Danken Sie Gott für alles. Gehen Sie regelmäßig zum Gottesdienst in die Kirche, gehen Sie zur Kommunion, zur Beichte. Schränken Sie sich beim Trinken und Essen ein, verzichten Sie auf unnötige Gespräche, Unterhaltung, Ablenkungen. Schenken Sie dem inneren Menschen mehr Aufmerksamkeit und Kraft. Lassen Sie sich nicht ablenken, seien Sie nicht neugierig. Das heißt es, ein inneres, gesammeltes Leben führen. Und das wird Sie darauf vorbereiten, eine gute Nonne zu sein. Es ist sehr gut, dass Sie mit zweiundzwanzig Jahren Ihr Leben Gott widmen wollen. Wenn sich in Ihnen nichts ändert, wird Gott Sie natürlich annehmen. Es wäre auch sehr wichtig, dass Ihre Eltern Sie dafür segnen. Aber das passiert nicht immer, denn nicht alle Eltern sind kirchliche Menschen. Für manche Eltern sind Kinder ihr Eigentum. „Hier, das ist mein Kind, und es muss bei mir leben, es muss auf mich aufpassen, für mich sorgen.“ Ich möchte es noch einmal betonen: Wenn Kinder ins Kloster kommen, sollten Eltern glücklich sein. Sie beten für ihre Lieben, und dies ist eine solch gewaltige Unterstützung für die Verwandten, besonders wenn sie bereits im fortgeschrittenen Alter sind.

Frage

Bitte geben Sie mir einen Rat! Ich bin 59 Jahre alt. Im Leben habe ich alles verloren, was verloren gehen kann. Die Eltern verstarben früh, mein Mann entschlief, ich verlor meinen Sohn, unser ganzes Vermögen. Im wahrsten Sinne des Wortes stellte sich heraus, dass es das war, wofür es stand. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wurde bei meiner einzigen verbliebenen 38-jährigen Tochter Lungenkrebs im 4. Stadium diagnostiziert. Sie hat drei Kinder, das jüngste ist 9 Monate alt. Warum wird mir so etwas zugemutet? Was kann ich tun?

Antwort
Es gibt viel Leid auf der Welt. Die Menschen, die nach dem Sündenfall den Kontakt zu Gott verloren hatten, blieben in dieser Welt schutzlos zurück. Die Sünde zerstörte die Verbindung zwischen der Schöpfung und ihrem Schöpfer. Jeder auf dieser Welt hat sein eigenes Kreuz, seine eigenen Prüfungen. Aber wenn wir Gott gefunden haben, wenn wir wissen, dass es keinen Tod gibt, sondern nur den Übergang des Menschen in die Ewigkeit, dann tragen wir unser Kreuz und folgen Christus, obwohl es wehtut, ängstigt und wir alles hinwerfen wollen. Wir wissen, dass Christus uns vorangegangen ist. Sein Leiden, sein Tod am Kreuz, die Qualen, die er für unser Heil erduldete, geben uns Hoffnung auf ein neues Leben – das ewige Leben. Jetzt müssen Sie mit Selbstmitleid fertig werden, solchen Kränkungen, mit Verzagtheit, Verzweiflung, die natürlich versuchen werden, Sie von Gott wegzuführen und Sie daran zu hindern, Ihr Kreuz bis zu Ende zu tragen. Wir müssen um unser Leben kämpfen, aber wir haben nicht die Kraft dazu. Deshalb gehen wir in die Kirche. Gott wartet auf uns und nimmt unsere Beichte an, schenkt uns Seinen Leib und Sein Blut, stärkt uns. Ich denke, wir brauchen jetzt nicht zu nachsinnen, warum, weshalb, wofür, sondern gehen Sie einfach hin und bitten um Kraft für Ihr weiteres Leben, für das weitere Tragen Ihres Kreuzes. Sie müssen für Ihre Tochter beten. Sie müssen ihr bei der bevor stehenden Versuchung helfen, sie durchzustehen, sie zu ertragen. Krankheit ist eine schreckliche Versuchung. Aber auf keinen Fall sollte man verzweifeln, Gott verlassen. Wer bis zum Ende ausharrt, wird gerettet (Mt 24, 13). Jetzt kommt das Fest der Geburt Christi, und ich möchte, dass die Freude über die Geburt des göttlichen Kindes in dieser schrecklichen Welt, die im Argen liegt, auch Ihre Seele berührt, damit es Ihnen hilft zu sehen, dass Gott nahe ist und Sie nie verlassen wird. Tanken Sie Kraft an diesen Weihnachtstagen, in der Weihnachtszeit, versuchen Sie, die Kirche öfter zu besuchen und am Leib und Blut Christi teilzuhaben. Gesegnete Weihnachten!

Stellen Sie dem Priester Ihre Frage

Bitte bestätigen Sie, dass die E-Mail korrekt eingegeben wurde. Bitte teilen Sie uns auch mit, wenn Sie eine Frage stellen, in welchem Land (Stadt) Sie leben.

Ich bin kein Roboter.