Kirchen

Kirche zu Ehren der Gottesmutterikone Derschawnaja

Kirche zu Ehren der Gottesmutterikone „Derschawnaja“ („Die Thronende“)

Kirchweihfest: 15. März nach gregorianischem Kalender

Die Kirche wurde am 18. Oktober 2008 geweiht. In der Kirche der „Derschawnaja“ finden alle Haupt-Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen statt. Wöchentlich werden Andachten mit Akathistos-Hymnen vor der Ikone der Gottesmutter „Wsetzaritza“ („Allherrscherin“) und vor der Ikone der Heiligen Pjotr und Fewronia gehalten.

Kirche der Ehrwürdigen Märtyrerin Großfürstin Elisabeth

Kirche der Ehrwürdigen Märtyrerin Großfürstin Elisabeth

Kirchweihfest: 18. Juli nach gregorianischem Kalender

Die Kirche wurde am 2. Januar 2005 geweiht. In der Hl. Elisabeth-Kirche werden hauptsächlich Wochentags-Gottesdienste gefeiert, sowie die erste Liturgie an Sonntagen.

Video „Das Kirchweihfest in der Elisabeth-Kirche“ (Russisch mit deutschen Untertiteln)

Krypta-Kirche des Heiligen Nikolaus, Bischofs von Myra, des Wundertäters

Krypta-Kirche des Heiligen Nikolaus, Bischofs von Myra, des Wundertäters

Kirchweihfest: 22. Mai und 19. Dezember nach gregorianischem Kalender

Die Kirche wurde am 10. Dezember 1999 geweiht. Gottesdienste werden hier mehrmals in der Woche gefeiert, außerdem werden Akathistos-Hymnen vor den Ikonen der „Gottesmutter vom unerschöpflichen Kelch“ und des Heiligen Nikolaus von Myra gesungen. In der Nikolaus-Kirche wird auch der „Ununterbrochene Psalter“ gelesen. [durchgehende Lesung aus dem biblischen Buch der Psalmen, bei dem sich die Klosterschwestern und Schwestern der Barmherzigkeit abwechseln]

Krypta-Kirche zu Ehren der letzten Zarenfamilie, die den Märtyrertod erlitten hat

Krypta-Kirche zu Ehren der letzten Zarenfamilie, die den Märtyrertod erlitten hat

Kirchweihfest: 17. Juli nach gregorianischem Kalender

Die Kirche wurde am 3. Oktober 2012 geweiht. Ein Mal pro Woche wird hier ein Werktags-Gottesdienst gefeiert. In der Mitte der Kirche befindet sich ein Baptisterium (Taufbecken) für die Feier des Sakraments der Taufe.

Video „Die erste Liturgie in der Krypta-Kirche der Zarenfamilie“ (Russisch mit deutschen Untertiteln

Kirche zu Ehren der  Gottesmutterikone Neupiwaemaja Tschascha

Kirche zu Ehren der Gottesmutterikone „Neupiwaemaja Tschascha“ („Der Unerschöpfliche Kelch“)

Kirchweihfest: 18. Mai nach gregorianischem Kalender

Diese Kirche befindet sich auf dem Areal des Resozialisierungs-Zentrums für Männer im Dorf Lisaja Gora (Bezirk Minsk). Sie wurde am 3. Januar 2010 geweiht. Zwei Mal pro Woche findet hier die Göttliche Liturgie statt, außerdem wird vor der Ikone der „Gottesmutter vom unerschöpflichen Kelch“ der Akathistos-Hymnus rezitiert und der „Ununterbrochene Psalter“ gelesen. Samstags feiern wir in der Kirche die nächtliche Vigil.

Kirche zu Ehren der Auferweckung des Heiligen Gerechten Lazarus

Kirche zu Ehren der Auferweckung des Heiligen Gerechten Lazarus „Tschetverodnevnij“ („des vierten Tages“)

Kirchweihfest: Lazarus-Samstag (Vortag des Palmsonntags)

Die Kirche wurde am 10. Mai 2005 geweiht. Sie befindet sich am Nord-Friedhof der Stadt Minsk. Ein Mal pro Woche, samstags, an den Tagen des Gedenkens an Verstorbene und am Kirchweihtag wird in der Kirche die Göttliche Liturgie gefeiert und das Totengedenken begangen.

Kirche des Ehrwürdigen Sergij von Radonesch

Kirche des Ehrwürdigen Sergij von Radonesch

Kirchweihfest: 8. Oktober nach gregorianischem Kalender

Der Neubau bzw. die Renovierung dieser Kirche wurde im Jahr 2018 fertiggestellt. Sie befindet sich auf dem Areal des Resozialisierungs-Zentrums für Frauen in der Nähe des Dorfes Nelidowitsch (Bezirk Minsk). Ein Mal pro Woche wird hier die Göttliche Liturgie gefeiert.

Kirche der Heiligen Ksenija von St Petersburg

Kirche der Heiligen Ksenija von St. Petersburg

Kirchweihfest: 6. Februar nach gregorianischem Kalender

Die Kirche wurde am 6. Februar 1998 geweiht. Sie befindet sich auf dem Areal des auf Psychoneurologie spezialisierten Wohnheimes für Senioren, körperlich und geistig behinderte Menschen (Nummer 3) der Stadt Minsk. Ein Mal pro Woche wird hier die Göttliche Liturgie gefeiert. Außerdem wird der Akathistos-Hymnus der Heiligen Ksenija von St. Petersburg gelesen.

Kirche des Heiligen Nektarios

Kirche des Heiligen Nektarios, Bischof von Ägina

Kirchweihfest: 22. November nach gregorianischem Kalender

Diese Kirche befindet sich auf dem Areal des Wohnheimes für körperlich und geistig behinderte Kinder. Ein Mal pro Woche wird hier die Göttliche Liturgie gefeiert. Außerdem wird am Vorabend der Akathistos-Hymnus an den Heiligen Bischof Nektarios von Ägina gelesen.

Kapelle der Heiligen Märtyrerinnen „Glaube, Hoffnung und Liebe“

Kapelle der Heiligen Märtyrerinnen „Glaube, Hoffnung und Liebe“ (griech. Pistis, Elpis und Agape) und ihrer Mutter Sophia

Kirchweihfest: 30. September nach gregorianischem Kalender

Die Kapelle befindet sich im Gebäude der Klosterschule „Ichthys“. Einmal pro Woche wird hier die Göttliche Liturgie gefeiert.

Kapelle zu Ehren der Gottesmutterikone

Kapelle zu Ehren der Gottesmutterikone „Milostiwaja“ („Die Gnadenreiche“)

Kirchweihfest: 25. November nach gregorianischem Kalender

Die Kapelle ist im psychoneurologischen Wohnheim für Senior/innen, geistig und körperlich beeinträchtigte Menschen Nr. 4 (Uliza Majakowskogo, Minsk) zu finden.

Kirche des Heiligen Johannes, Bischofs von Shanghai und San Francisco

Kirche des Heiligen Johannes, Bischofs von Shanghai und San Francisco

Kirchweihfest: 2. Juli nach gregorianischem Kalender

Die Kirche befindet sich auf dem Areal der staatlichen Forschungsanstalt für psychische Gesundheit. Sie wurde im Jahr 2017 neu gebaut und besteht aus Kiefernholz. Der Geruch des Holzes hat einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Kirchenbesucher. Die Kirche wurde am 2. Juni 2019 durch Metropolit Pawel, Exarch des Patriarchen von Moskau für ganz Weißrussland feierlich geweiht. Sonntags treffen sich hier die Kinder, deren Eltern und alle Lehrer der Sonntagsschule zur Feier der Göttlichen Liturgie.