Predigt am Fest der Theophanie des Herrn

18. Januar 2024

Metropolit Trifon Turkestanow

Herzlich gratuliere ich Ihnen, geliebte Brüder und Schwestern in Christus, zum strahlenden und freudigen Fest der Theophanie des Herrn.

Seit mehr als fünfeinhalbtausend Jahren wartet die Menschheit auf das Erscheinen des Herrn Jesus Christus, seit mehr als fünfeinhalbtausend Jahren schmachtet die Menschheit unter dem schrecklichen Joch von Sünde, Fluch, Tod und der Macht des Teufels. Seit mehr als fünfeinhalbtausend Jahren versucht die Menschheit, Wahrheit und Glück zu finden. Auf der Suche nach Glück geriet sie, im Gegenteil, ins Unglück. Auf der Suche nach der Wahrheit verfiel es in den Irrtum, verwechselte einen Schatten mit einem Gegenstand, eine Lüge mit der Wahrheit, bis es von seinen eigenen Fähigkeiten desillusioniert wurde, was sich in den Worten von Pilatus ausdrückte: Was ist Wahrheit? Und gibt es noch Wahrheit? Nicht nur jetzt, sondern auch damals suchte die Menschheit gierig nach Glück, fand aber leider nur Unglück. Zeitweise glaubte sie, es in sinnlichen Freuden zu finden, und sehnte zusammen mit der Verzweiflung den Tod herbei und zogen als beste Lösung den Selbstmord vor. Entmutigt, völlig verzagt klingen die Worte des Philosophen Platon, als er angesichts der düsteren Realität ausrief: „Nur Gott kann der Menschheit Tugend verleihen und die Wahrheit offenbaren.“

Aber auch das auserwählte Volk war vor der Geburt Christi, des Erlösers, nicht besser: Auch sie wollten das Kommen Christi, des Erlösers, nicht verstehen. Viele dachten, dass man durch ihn Ruhm, Reichtum und eine hohe Position in der Welt erreichen könne. Andere, z.B. die Sadduzäer, begannen, das Leben nach dem Tod, die Auferstehung der Toten, zu leugnen. Daher erkannten sowohl Heiden als auch Juden die Notwendigkeit, dass baldigst Gott, der Erlöser, erscheinen muss, um die Menschheit zu versöhnen und neues Leben zu schenken. Ein Mensch konnte dies nicht tun. Die Menschheit selbst hatte den Punkt völliger Verleugnung und Verzweiflung erreicht. Nun schien alles bereits verloren zu sein ... und plötzlich ertönte der Engelsgesang: „Ehre sei Gott in der Höhe ...“ (Lukas 2,14).

So geht Er, der Sohn Gottes, hinaus, um die Frohbotschaft zu verkündigen. Er geht zum Jordan, um sich von Johannes taufen zu lassen und die Welt zu retten. Das große Geheimnis spielt sich an den Ufern des Jordans ab: „Siehe, Gott ist erschienen! Siehe, der Sohn wird getauft! Siehe, der Heilige Geist kommt vom Himmel auf die Erde herab! Siehe, die Stimme des Vaters bezeugt den Sohn und ruft: „Das ist mein geliebter Sohn“ (Mt 3,17). Für wen war diese Stimme? Sicherlich nicht für den Sohn selbst, denn Er kannte die Liebe Seines Vaters; nicht für Johannes den Täufer, denn er wusste, wen er taufte, und auch nicht für die Jünger, denn Jesus Christus hatte sie damals noch nicht um sich versammelt. Diese Stimme war nicht für ein bestimmtes Volk. Diese Worte wurden an die gesamte leidende Menschheit, an alle Nationen, an uns gerichtet: „Das ist mein geliebter Sohn“, verkündet der Vater vom Himmel, das heißt, dies ist derjenige, den die Menschheit vor so langer Zeit und so begierig gesucht hat. Dies ist der Eine, den die Propheten vorhergesagt haben. Er ist es, der den Kopf der Schlange zertreten muss! Hören Sie auf ihn, demütigen Sie sich! Er ist gekommen, um den Menschen nicht irdisches Glück, sondern ewige Glückseligkeit zu schenken. Er ist gekommen, um den Menschen den Himmel zu öffnen! Das ist Mein geliebter Sohn: Er ist für alle Menschen gekommen! Er ist für Sie gekommen, lieber Bruder oder liebe Schwester, wenn Sie leiden. Ihre Gedanken sind düster, das ist Mein geliebter Sohn für Sie. Sie können sich nicht von ihren Leidenschaften und Lastern befreien, hier ist Mein geliebter Sohn, Er kann Sie befreien und zu den Seinen machen! Sie haben Angst vor dem Tod, denn er ist beängstigend und schrecklich! Das ist Mein geliebter Sohn. Er hat den Tod besiegt und den Zutritt zum ewigen Himmelreich geöffnet. Sie haben Angst vor den Versuchungen des Teufels, Sie haben Angst vor Ihrem eigenen schwachen Willen – das ist Mein geliebter Sohn! Er besiegte den Teufel, Er tilgte ihn aus, zerschmetterte seine Macht. „Siehe, mein geliebter Sohn! Hören Sie einfach auf ihn, tun Sie einfach, was er befiehlt. Er sagt: Liebe deine Feinde, folge mir nach. Denken Sie nicht an dieses Leben, an seine Segnungen, – im Gegenteil: Schauen Sie sich das ewige Leben genau an. Hören Sie auf Ihn und seien Sie glücklich.“ Aber die Sadduzäer und ihre Zeitgenossen, die Christus verkauften, gehorchten ihm nicht, versuchten das Glück auf Erden zu finden und leugneten das ewige Leben. „Wer mich vor den Menschen verleugnet, den werde ich auch vor meinem Vater im Himmel verleugnen“, sagt Jesus Christus (Mt 10,33).

Ich wünsche Ihnen aufrichtig, dass der heute getaufte Christus, der Erlöser, uns erleuchten, uns die Wahrheit offenbaren und uns das größte Glück schenken möge: Ihn zu lieben, an Ihn zu glauben und nur auf Ihn zu hören.

Aufrufe: 276
Ratings: 0/5
Votes: 0
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment