Predigt von Erzpriester Dmitrij Smirnow

12. August 2023

Predigt von Erzpriester Dmitrij Smirnow

Ein Mann kam zu Jesus und kniete vor ihm nieder und sagte: „Herr, erbarme dich meines Sohnes.” Das heißt, er bekannte sich zu Christus als Herrn und bat ihn als Gott um Gnade. Deshalb heilte der Herr diesen unglücklichen Jungen, der seit seiner Kindheit von Dämonen besessen war. Alle Menschen sind besessen, aber als dämonisch bezeichnen wir meist diejenigen, die sich in keiner Weise beherrschen können und deren Wille vollständig vom Teufel versklavt ist.

Der Herr wartet auf die Bekehrung jedes Menschen, und um dies zu tun, stehen ihm alle möglichen Mittel zur Verfügung. Einmal sagte er: „Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an.“ Der Herr klopft an das Herz eines jeden Menschen, aber oft ist das Herz so versteinert, dass es dieses leise Klopfen nicht wahrnimmt. Und um irgendwie gehört zu werden, lässt der Herr zu, dass ein Mensch leidet – entweder er selbst (aber das erleuchtet viele nicht, und der Herr sieht im Voraus, ob seine eigene Krankheit einen Menschen bekehrt oder nicht) oder denen, die er liebt. Wenn ein Mensch das Leiden eines geliebten Wesens sieht – und selten liebt jemand seine Kinder nicht – dann beginnt sein Herz, mit dem Geliebten Mitleid zu empfinden.

Mitgefühl ist eine Eigenschaft Gottes. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das zum Mitgefühl fähig ist. Es ist für Tiere unverständlich, unzugänglich. Wenn es selbst gequält wird, dann leidet es. Aber wenn ein anderes Tier in der Nähe gequält wird, dann macht es ihm Angst. Und um, nachdem er Mitgefühl geweckt hat, einen Menschen ein wenig menschlich zu machen, lässt der Herr zu, dass seine Lieben leiden. Und das führt oft zum Erfolg, das heißt, das menschliche Herz beginnt, dieses Klopfen wahrzunehmen, beginnt zu hören, dass der Herr ihn ruft. Durch das Leiden geliebter Menschen gelangen viele zu Gott. Daher sollte das Leiden unserer Lieben immer als Folge unserer Sünden wahrgenommen werden: Offenbar hat der Herr alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft, mit uns zu kommunizieren. Deshalb sollte man daraus immer eine Lehre ziehen und Reue empfinden.

Der Vater, von dem das Evangelium erzählt, bat den Herrn um Gnade, um Gnade wandte er sich aus tiefstem Herzen an Christus. Aber zuerst wandte er sich an die Jünger des Erlösers. Und als die Apostel mit Christus allein waren, fragten sie: Warum konnten wir nicht heilen? Früher gingen wir predigen und heilten Besessene und Kranke. Warum ist uns das hier nicht gelungen? Der Herr antwortete ihnen: „Wegen eures Unglaubens.“ Und was bedeutet hier Glaube, warum reicht er hier nicht aus? Glaube ist nicht die Zustimmung unseres Geistes zu einer bestimmten Information. Nur der letzte Dummkopf leugnet die Existenz Gottes, aber nicht jeder Dummkopf kann als Gläubiger bezeichnet werden. Satan glaubt auch, dass es einen Gott gibt, aber wir bezeichnen Satan nicht als gläubiges Wesen. Das bedeutet, dass Glaube kein Vertrauen auf Informationen über die Existenz Gottes ist. Nein, der Glaube ist eine lebensspendende Kraft, und der Mensch hat ihn entweder, oder er hat ihn nicht bzw. er hat zu wenig. Und diese göttliche Kraft in den Aposteln reichte noch nicht aus, um den Jungen zu heilen. Der Herr sagte zu ihnen: „Diese Art wird nur durch Gebet und Fasten vertrieben“, aber sie hatten nicht genug Kraft in ihrem Gebet.

Heilung eines besessenen Jungen

Worin besteht nun die Kraft des Gebet? Warum betet ein Heiliger Gottes, und obwohl er nur daran denkt, wird der Berg bereits bewegt und hebt sich an einen anderen Ort? Und eine andere Person kann stundenlang für etwas beten, das weit weniger bedeutsam ist, als einen Berg von Ort zu Ort zu versetzen, und trotzdem erzielt dieses Gebet keinen Erfolg. Warum erhört Gott in einem Fall einen Menschen und in einem anderen nicht? Schließlich kann man nicht davon ausgehen, dass Gott einen Menschen einfach nicht hört, das ist generell ausgeschlossen. Der Herr kontrolliert nicht nur alle geistigen, sondern auch chemischen, biologischen und geologischen Prozesse auf der Erde – alles in Allem. Alle Gesetze, die unsere Wissenschaft zu entdecken versucht, hat Gott aufgestellt und mit ihrer Hilfe kontrolliert Er das Universum.

Deshalb wenden wir uns an Gott, wenn es uns notwendig erscheint, dass sich der natürliche Lauf der Dinge zu unseren Gunsten ändert. Aber tatsächlich kann man nur im Heiligen Geist wirklich beten. Wenn ein Mensch durch die Gnade Gottes mit ihm vereint ist, beginnt der Heilige Geist selbst in ihm zu beten und aus den Tiefen seiner Seele steigen unaussprechliche Worte auf. Und solange diese Verbindung nicht zustande gekommen ist, bleibt das Gebet fruchtlos. Nur diese gnadenvolle Macht, die Gnade Gottes, ist die mächtige, selbst herrschende Macht, die Wunder wirkt. Es gehört nicht dem Menschen, es ist die ungeschaffene Kraft des göttlichen Wesens. Daher hat kein einziger Heiliger jemals in seinem Leben gesagt: Ich habe geheilt, ich habe geholfen, ich habe einen Berg versetzt, ich habe Horden von Feinden aufgehalten. Sie sagten: Gott heilt, hilft, versetzt Berge. Obgleich sie dafür beteten, bewirkte dies alles die Gnade Gottes in ihnen.

Und für die Heilung des von Dämonen besessenen Jungen fehlte den Aposteln das Maß an Gnade, das diese mächtige dämonische Kraft aus dem Jungen vertreiben konnte. Daher war das Eingreifen Gottes selbst erforderlich. Das ist die Antwort, warum unser Gebet oft fruchtlos bleibt: wegen unserer Sünden. Warum sind wir so hilflos? Weil wir nicht nach den Geboten Gottes leben. Wir wollen Sanftmut und Demut nicht lernen. Der Herr kann nur den Sanftmütigen und Demütigen Gnade schenken, wir aber sind stolz, eitel, eigensinnig und stur. Und diese Eigenschaften unserer Seele sind gottlos. Daher kann die Gnade Gottes nicht vollständig in unseren Herzen wohnen.

Um uns zu retten, sagte der Herr einmal: „Lerne von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig, und du wirst Ruhe für deine Seele finden.“ Dieser Frieden besteht darin, dass alle Dämonen, die darin nisten und unsere Leidenschaften anregen, unsere Seele verlassen. Wir sind alle leidenschaftliche Menschen, wir leben gemäß dieser Leidenschaften. Und durch die Manifestation jeder Leidenschaft kann man bestimmen, welche Art von Dämon sie erregt: der Dämon der Wollust, der Dämon der Völlerei, der Dämon der Verurteilung, der Dämon der Unzucht, der Dämon der Gier und so weiter. Und wir müssen diese dämonische Armee aus unseren Seelen vertreiben, um ihr nicht die Möglichkeit zu geben, uns völlig zu versklaven, wie sie viele Menschen versklavt hat. Wie viele Menschen kennen wir, die nicht mit dem Trinken aufhören können, weil sie vom Dämon der Trunksucht überwältigt wurden. Ein Mensch kann sich nicht beherrschen, eine mächtige Kraft packt seine kleine Seele am Kragen und konfrontiert ihn mit diesem Gesöff, das ihn in einen kompletten Idioten verwandelt. Er verliert seine Freunde, seine Frau, seinen Job, wird völlig verrückt. Schauen Sie sich einen Betrunkenen an. Wenn jemand in seinem Leben noch nie betrunkene Menschen gesehen hat, wird er entscheiden, dass er vor einem Verrückten steht, weil seine Handlungen völlig abnormal sind.

Ikone "Heilung eines besessenen Jungen"

Um diese dämonische Macht aus unserem Leben zu vertreiben, müssen wir fasten und beten. Damit ist nicht das körperliche Fasten gemeint, denn das körperliche Einüben ist zwar nützlich, reicht aber nicht aus, wie der Apostel schrieb. Es bedeutet geistliches Fasten. Wir sollen jede Leidenschaft, die wir in uns bemerken, zurückhalten und ihr nicht die Kraft geben, uns zu beherrschen. Das ist zum Beispiel diese hoch kommende Wut. Sie müssen alles tun, um sie zurückzuhalten. Die Wut oder ein anderes sündiges Verlangen dürfen Sie nicht ausströmen lassen und darauf sollen Sie Ihre ganze Willenskraft richten. Widerstehen Sie mit Ihrem Willen dem Willen des Teufels und beten Sie: „Herr, erbarme dich meiner, du siehst, was mit mir passiert, du siehst, wie diese schrecklichen Kreaturen mich einfach zerreißen, mich dazu bringen, das zu tun, was ich nicht will. Sie wollen, dass ich sage, was ich nicht will, sie bringen mich dazu, darüber nachzudenken, was ich nicht will. Lass nicht zu, dass sie mich beschimpfen!" Wenn unser Gebet aus dem Herzen kommt, wenn es in Sanftmut und Demut aufgeht, dann wird der Herr helfen. Und wenn wir das immer tun, werden wir die Leidenschaft in uns überwinden. Nicht sofort, in zehn Jahren vielleicht, aber sie wird besiegt werden. Die Leidenschaften des Zorns, der Verurteilung, der Völlerei, der Wollust, alle möglichen unreinen Neigungen und das Streben zu allem Unreinem überhaupt werden aufhören, uns zu quälen, und dann werden wir Frieden in unserem Herzen finden, die Leidenschaftslosigkeit. Die Seele wird wie die glatte Oberfläche eines wunderschönen Sees sein und in dieser glatten Oberfläche wird sich das Bild Gottes widerspiegeln. Unsere Seele wird zu einem Spiegel, der Gott widerspiegelt und sie wird so, das Bild Gottes zu sich zurückbringen.

An sich ist dies bereits die Erlösung. Denn Gott hat uns als solche erschaffen, die fähig sind zu dieser Widerspiegelung. Deshalb kam der Herr auf die Erde, um uns alles zurückzugeben. Und wenn wir so werden wollen, müssen wir unser ganzes Leben, unseren ganzen Willen einsetzen. Nur wenn der Mensch wirklich seinen ganzen Willen darauf richtet, wird er der Erlösung gewürdigt. Und wenn ein Mensch einen Teil seines Willens zum Bösen und einen Teil zum Guten einsetzt, wird er nie etwas erreichen. Der Herr selbst sagte: „Niemand kann zwei Herren dienen.“ Der Herr sieht, wie ernst es uns mit unserem Vertrauen ist und wird uns in dem Maße die Gnade Gottes schenken. Das lehrt uns das heutige Evangelium.

Und warum sagte der Herr nach der Heilung des Jungen zu den Jüngern: „Der Menschensohn wird den Händen der Menschen übergeben, und sie werden ihn töten, und am dritten Tag wird er auferstehen“? Warum hielt es der Herr gerade jetzt für angebracht, die Apostel noch einmal daran zu erinnern, dass er am Kreuz sterben, dass er getötet wird? Tatsache ist, dass die Ausrichtung des eigenen Willens gegen den Willen des Teufels, geistliches Leben, Demut und Leiden erfordert. Da wir bereits als Sünder geboren wurden und die Sünde sich in unserem Leben weiter entfaltet hat, insbesondere Egoismus, Selbstliebe, die Wahrnehmung der ganzen Welt als eine Art Hilfsmittel, die nur unserer Befriedigung dient, dann fällt es uns natürlich sehr schwer, uns von all dem zu trennen. Es ist zu unserem zweiten Wesen geworden. Um unsere Seelen vor dieser Abscheulichkeit zu retten, muss viel in uns selbst getötet werden, und dies ist eine schwierige und schmerzhafte Operation. Die Heiligen Väter, die diesen Weg bereits vor uns gegangen sind, sagten: „Gib Blut und empfange Geist.“ Daher ist das Christentum der Weg für die Auserwählten, für mutige, standhafte, sehr starke Menschen, für Menschen mit ungeteilten Gedanken, für Asketen.

Heilung eines besessenen Jungen

Wahres Christentum ist der Weg der Askese. Doch dazu ist nicht jeder in der Lage, denn meist hat ein Mensch Selbstmitleid. Der Herr verlangt Selbstverleugnung bis zum Ende: „Verleugne dich selbst, nimm dein Kreuz auf dich und folge mir nach.“ Wohin soll ich folgen? Auf den Kalvarienberg, zur Kreuzigung. Es gibt keinen anderen Weg, der Weg der Befreiung von der Sünde führt über Golgatha. Der christliche Weg ist sehr schwierig. Deshalb gibt es nur wenige wahre Christen, und dies war schon immer so. Aber Christus sagte: „Fürchte dich nicht, kleine Herde!“ Es gibt nichts zu befürchten, wenn der Herr mit uns ist. Es gibt nur zwei Dinge, vor denen man Angst haben muss: Gott und die Sünde. Und wenn wir uns als treu gegenüber Gott erweisen, wenn wir unser Bestes geben, in aller Aufrichtigkeit, wenn wir bis zum Ende gegen den Teufel kämpfen und den Namen Gottes um Hilfe anrufen, dann wird der Herr uns stets beistehen und uns helfen, uns aus den Schlingen des Teufels zu befreien. Amen.

Aufrufe: 421
Ratings: 0/5
Votes: 0
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment