Es ist besser, es später wieder zu versuchen. Wenn sich bei Ihnen Groll und Ärger aufstaut, dann ist das Sünde. Und die Sünde führt niemals zu einem guten Ergebnis, es bleiben nur ihr vom Zorn entstelltes Gesicht, Ihre stechenden Worte beim Kind in der Erinnerung zurück.
Aber Sie sollten sich beruhigen, beten, und wenn einige Zeit vergangen ist, vielleicht sogar ein Tag später, ernsthaft mit dem Kind sprechen, erklären Sie ihm, was er sich hat zu Schulden kommen lassen. Sie können ihn sogar bestrafen, wichtig ist, dass das Kind sieht, dass Sie bei sich sind, dass das kein Hochkochen der Sünde ist, kein emotionaler Ausbruch. Die Bestrafung ist nicht deshalb nötig, um zu zeigen, dass sie das Haupt der Familie sind, dass sie stärker sind. Die Bestrafung beabsichtigt eine Besserung, um zu helfen, zu besiegen, diesen oder jenen Fehler auszumerzen, der in dem Kind wachsen und zu einem Charakterzug, zum Teil seines Lebens werden kann. Wenn Eltern für ihre Kinder keine Verantwortung tragen wollen, dann ist das einfach Feigheit und Mutlosigkeit.
Man muss das Leben nüchtern betrachten. Jetzt ist das Kind klein. Aber was wird, wenn das Kind heranwächst. Daran muss man denken und aufmerksam mit jedem seiner Worte und Taten im Verhältnis zu seinem Kind umgehen. Kinder besitzen ein starkes Empfinden für Ungerechtigkeit. Sie können jahrelang eine Kränkung verbergen. Zum Beispiel ein dreißig, vierzig Jahre alter Mensch, der noch immer einen Groll gegen seine Eltern hegt, weil sie ihn irgendwann einmal ungerechtfertigt geschlagen, angeschrien haben, irgendein Skandal war, und seine Seele gelitten hat.