Über den Neid (Predigt am 27. Sonntag nach Pfingsten)

10. December 2023

Archimandrit Kirill Pawlow

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes!

Geliebte Brüder und Schwestern in Christus! An diesem Sonntag lesen wir die Synkope aus dem Evangelium über die Wunderheilung einer unglücklichen, kranken Frau durch unseren Herrn Jesus Christus.

Eines Tages ging der Herr, wie es seine Gewohnheit war, am Sabbat in die Synagoge der Juden und begann dort das Wort Gottes zu predigen. Er sah eine Frau, die seit achtzehn Jahren an einem schweren Gebrechen litt, ihr Rücken war gekrümmt und sie konnte sich nicht aufrichten. Der Herr hatte Mitleid mit ihr, “rief sie zu sich und sagte: Frau, du bist von deinem Leiden erlöst.” (Lk 13,12) Er legte ihr die Hände auf, und sie richtete sich sofort auf und begann Gott zu loben.

Der Vorsteher der Synagoge, der in seinem Herzen einen verborgenen Neid auf den Erlöser hegte, weil er sah, welche Achtung er im Volk genoss und mit welcher Liebe Ihn das Volk umgab, wurde wegen der wundersamen Heilung der unglücklichen Frau durch den göttlichen Wundertäter zornig und begann, das Volk zu unterweisen: “Sechs Tage sind zum Arbeiten da. Kommt also an diesen Tagen und lasst euch heilen, nicht am Sabbat!” (Lk 13,14)

Der Erlöser, der in diesen Worten die Verstellung und Heuchelei des Synagogenvorstehers sieht, entlarvt öffentlich den Trug seines angeblichen Eifers für das Gesetz des Mose: “Ihr Heuchler! Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe los und führt ihn zur Tränke? Diese Tochter Abrahams aber, die der Satan schon seit achtzehn Jahren gefesselt hielt, sollte am Sabbat nicht davon befreit werden dürfen?” (Lukas 13,15-16) Nach dieser Anprangerung wurde die Schlechtigkeit der Seele des vermeintlichen Eiferers aus der Synagoge der Juden sofort für alle sichtbar.

Liebe Brüder und Schwestern! In dem obigen Beispiel haben wir gesehen, wie neidische Menschen handeln, wenn sie sich als Menschen darstellen, die um das Gemeinwohl besorgt sind. In Wirklichkeit tragen sie eine ekelhafte Heuchelei in ihrem Herzen. Gute Menschen freuen sich über das Wohlergehen ihrer Nächsten, segnen ihre Wohltäter und preisen Gott, den Wohltäter. Böse und neidische Menschen behandeln das Wohlergehen ihrer Nachbarn mit Missgunst, können die Überlegenheit anderer nicht dulden, freuen sich nicht mit den anderen und versuchen im Gegenteil, das Wohlergehen ihrer Nachbarn zu verhindern. Und wenn ihnen das nicht gelingt, versuchen sie durch irgendwelche Intrigen und Ränkespiele, die guten Taten ihres Nachbarn herabzuwürdigen und zu entstellen, sie deuten alles auf eine schlechte Weise. Wie Maulwürfe, die in der Erde wühlen und nicht in der Lage sind, das Licht Gottes zu sehen, graben die Neider unter dem Fundament der Tugend, nur um jemanden zu verleumden. Und es gibt keine gute Tat auf Erden, die der Neid nicht berührt.

Der Neid gibt allem, was gut und heilig ist, einen unwürdigen Namen, mit dem einzigen Ziel, ehrenhafte und anständige Menschen zu demütigen und sie der Liebe und Achtung zu berauben, die sie zu Recht genießen. Der Neid gebiert schreckliche Laster: Hass, Bosheit, Verachtung, Niedertracht, Betrug, Mord und viele andere. Deshalb ist der Neid die Wurzel allen Übels. Wenn andere Übel eine Grenze haben, so hat der Neid keine Grenze - er ist ein ständiges Übel, eine grenzenlose, unendliche Sünde - wie die Heiligen Väter sagen. Wenn es keinen Neid gäbe, dann würden uns Stille und Ruhe, Frieden und Wohlstand umgeben. Dem Nächsten Gutes zu tun, wäre unsere Herzensfreude, das Glück des Bruders zu sehen, wäre unser Glück. Wenn es keinen Neid gäbe, würden unsere Handlungen und Wünsche nur von der Liebe bestimmt, die das Gute für alle will. Aber wo Neid ist, da ist Unordnung, da ist alles, was dünn ist. Wie ein Dieb in der Nacht untergräbt und zerstört der Neider das Wohl seines Nächsten und beruhigt sich erst dann, wenn er sein Ziel erreicht hat. Jemanden des Glücks zu berauben, ihn im Elend zu sehen - das ist das Ziel, nach dem der Neid strebt. Lüge, Verleumdung, Betrug, geringe Klugheit, Kriecherei vor dem Höchsten - das sind die Eigenschaften des Neides. Der Neid bringt viel Übel und Schaden in die Gesellschaft, er versucht, das Glück der Menschen zu schädigen und den christlichen Frieden unter den Nachbarn zu zerstören. Die Geschichte der Kirche kennt viele Beispiele für schreckliche Gräueltaten, die unter dem Einfluss dieses Lasters begangen wurden. Vom Neid getrieben, tötete Kain seinen Bruder Abel; die Brüder Josefs, die auf seine körperliche und innere Schönheit neidisch waren, verkauften ihn in die Sklaverei; die Hohepriester und Pharisäer, vom Neid auf den Erlöser getrieben, verleumdeten und erniedrigten ihn und begingen die schreckliche Sünde des Theodizee. Der Neid ist wie Rost, der die Seele des Neiders auffrisst. Der Neider hat weder Tag noch Nacht Ruhe, ist immer mit allem unzufrieden, beklagt sich über alles mit Murren und wird von häufigem Zorn und ständiger Bosheit gequält.

Geliebte Brüder und Schwestern in Christus! Halten wir uns von diesem Laster fern! Versuchen wir, in unseren Herzen die Bereitschaft und Liebe zu jeder guten Tat zu pflegen.

Die Heiligen Väter sagen: Wenn du einen Nächsten siehst, der dir in etwas überlegen ist, gib dem Neid keinen Raum, sondern bitte den Herrn in einem warmen Gebet, die Tugenden des Nächsten zu stärken und zu vermehren, dann wird der Herr dich nicht mit seiner Barmherzigkeit und Liebe verlassen. Denjenigen, die bereits mit diesem abscheulichen Laster infiziert sind und es loswerden wollen, raten die Heiligen Väter, die Mutter dieser Leidenschaft zu töten - die Mutter des Neides ist der Stolz. Und der heilige Apostel Paulus empfiehlt, sich die Liebe anzueignen und zu stärken, denn die Liebe ist nicht neidisch (1 Kor 13,4) - und dann wird der Neid von selbst fallen.

Darüber hinaus müssen wir wissen, dass alles, was dem Menschen gehört, nicht als wichtig und groß angesehen werden kann oder darf und daher auch nicht Gegenstand des Neides sein sollte. Für den Christen sollten die wahren Güter die Güter des Himmels sein, und alles andere - Gesundheit, Reichtum, Ehre - ist vergänglich, vorübergehend und sollte keinen Anlass zu Neid geben. Versuchen wir, meine Lieben, untereinander Frieden zu haben, denn es gibt nichts Süßeres auf der Welt als Frieden. Lasst uns zum Herrn beten, dass er den Frieden unter uns gewährt und herstellt, dass wir uns von dem abscheulichen Laster des Neides befreien und so die Strafe des Herrn bei seinem kommenden, schrecklichen und gerechten Gericht vermeiden. Amen.

Aufrufe: 435
Ratings: 0/5
Votes: 0
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment