Seit vielen Jahren führt Vater Andrej Lemeschonok Gesprächsabende mit Gemeindemitgliedern durch, bei denen er ihre Fragen beantwortet. Vor einigen Jahren erschienen die Fragen und Antworten in Buchform in russischer Sprache. Auf unserer neuen Webseite haben Sie nun Gelegenheit, einige dieser Fragen und Antworten auf deutsch zu lesen. Außerdem laden wir Sie ein sich daran zu beteiligen. Sie können uns Ihre Fragen gern per E-Mail schicken oder sie interessierende Themen aus den vorhandenen Rubriken auswählen. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!

Stellen Sie dem Priester Ihre Frage

ANTWORTEN DER PRIESTER NACH THEMEN SORTIERT

Frage

Guten Tag. Mein Verlobter und ich haben uns beim Standesamt angemeldet, es wird nur die Eheschließung stattfinden. Eine Hochzeitsfeier ist nicht geplant. Im Februar sind seine Mutter und mein Onkel verstorben. Es werden genau 40 Tage bis zum Datum der Eheschließung vergehen. Seine Mutter hatte das Sorgerecht verloren, er hatte viele Jahre in einem Kinderheim gelebt. Ich mache mir deswegen Sorgen. Vielleicht soll ich das Datum der Eheschließung verschieben? Bitte raten Sie mir etwas!

Antwort
Auf keinen Fall verschieben Sie es nicht. Menschen sterben, Menschen werden geboren, Menschen heiraten und Ehen werden gekrönt. Das alles ist der natürliche Lauf unseres menschlichen Lebens, und daran gibt es nichts zu ändern. Danken Sie Gott, dass Sie einen Verlobten haben, dass Sie eine Familie gründen werden. Möge Gott es schenken, dass es in dieser Familie Liebe geben wird. Aber dafür brauchen wir Gottes Hilfe und dazu müsstet ihr in der Kirche das Sakrament der Ehekrönung empfangen, das würde ich mir sehr für Euch wünschen.

Frage

Kinder machen Lärm in der Kirche ... Was sollen wir tun?

Antwort
Ich denke, man muss öfter zur Kommunion gehen und auch selbst die Heiligen Mysterien empfangen. Ich erinnere mich daran, wie ich meine Kinder fast jeden Tag in die Kirche getragen habe. Die Kinder schrien, waren launisch, aber ich wollte selbst am Kelch teilhaben und meine Kinder mitnehmen. Es ist sehr wichtig für ihre weitere Entwicklung, für die Heranbildung eines Christen, für die Einführung der Familie ins kirchliche Leben. Natürlich gibt es hier Unannehmlichkeiten, man muss manchmal hinausgehen, um die Kinder zu beruhigen, wenn sie launisch sind oder Lärm machen. Aber ich würde keinen Rückzieher machen. Vielleicht sollten Sie nicht zum Beginn des Gottesdienstes kommen, aber zumindest zum eucharistischen Kanon ... Ich denke, dass Sie in diesem Kampf die richtige Position finden werden, sodass alles ohne große Verluste ablaufen kann. Der Herr sieht, dass Sie aus der Kirche gehen, nicht um zu plaudern, sondern um die Kinder zu beruhigen. Er ist barmherzig und wird Ihre Heilige Kommunion segnen. Kämpfen Sie also, um gemeinsam des Ewigen Lebens teilhaftig zu werden.

Frage

Guten Tag, Väterchen! Ich habe eine Frage. Mein Mann und ich haben geheiratet, aber ich kann nicht sagen, dass ich ihn sehr geliebt habe. Es fällt mir schwer, meine Gefühle zu verstehen, aber wir wurden gesegnet, und ich glaubte, dass es Gottes Wille war, obwohl ich mir innerlich nie ganz sicher war. Und jetzt habe ich das Gefühl, dass ich einen anderen Mann liebe, für den ich schon früher Gefühle hatte. In der Ehe mit meinem Mann leben wir in einem ständigen Konflikt. Ich habe das Gefühl, dass wir beide einen großen Fehler gemacht haben. Bitte sagen Sie mir, was ich tun soll!

Antwort
Das erste, was Sie tun sollten, ist zur Beichte zu gehen und Ihren Mangel an Geduld, Demut und Gehorsam gegenüber Ihrem Ehemann zu bereuen. Und denken Sie nicht mehr daran, wer vor Ihrem Mann da war, an diese Beziehung und idealisieren Sie sie nicht ... Gott hat Sie gesegnet. Sie müssen verstehen, dass gerade jetzt ein Kampf stattfindet. Wenn Sie Gottes Segen empfangen, um eine orthodoxe Familie zu gründen, beginnt der Teufel dagegen zu kämpfen und versucht auf jede mögliche Weise, diesen Segen Gottes zu zerstören. Jetzt ist es notwendig, Gottes Hilfe zu suchen, und Sie werden sie bekommen, wenn Sie zur Kommunion gehen und beichten. Und Sie sollten sich trotzdem verantwortlich fühlen - Sie haben Ihrem Mann vor Gott Treue gelobt! Es ist traurig, wenn es gebrochen wird und die Ehe zerstört wird. Das ist eine Tragödie. Wenn Sie glauben, dass nichts zufällig geschieht und dass Gott Sie und Ihren Mann miteinander verbunden hat, dann sollten Sie versuchen, alles zu tun, um zu verhindern, dass die Sünde Sie trennt. Das würde ich an Ihrer Stelle tun. Es gibt verschiedene Phasen im Leben, die sehr hart sein können, aber es gibt das Sprichwort: "Geduld bringt Rosen". Vielleicht müssen Sie wirklich geduldig sein, beten und sich stärken lassen.

Frage

Die Kinder lärmen in der Kirche … Was kann man tun?

Antwort
Ich denke, die Kinder müssen öfter zur Kommunion gehen und auch wir selbst sollten kommunizieren. Ich erinnere mich, dass ich fast jeden Tag die Kinder in die Kirche brachte. Die Kinder schrien und benahmen sich schrecklich, aber ich wollte selbst am Kelch teilhaben und habe deshalb die Kinder mitgebracht. Dies ist sehr wichtig für ihre weitere Entwicklung, für die Heranbildung zu Christen, für das kirchliche Leben in Ihrer Familie. Natürlich gibt es hier Unannehmlichkeiten, man muss nach draußen gehen und die Kinder beruhigen, wenn sie unartig oder laut sind. Aber ich würde trotzdem nicht nachgeben. Vielleicht lohnt es sich, nicht zum Beginn des Gottesdienstes zu kommen, sondern erst zum eucharistischen Kanon ... Ich denke, dass man in diesem Kampf die richtige Position finden wird, damit alles ohne große Verluste vor sich geht. Der Herr sieht, dass Sie die Kirche nicht verlassen, um zu plaudern, sondern um die Kinder zu beruhigen. Er ist barmherzig und wird Ihr Teilnahme am Heiligen Abendmahl segnen. Kämpfen Sie also, damit alle gemeinsam am ewigen Leben teilhaben.

Frage

Mein Sohn geht nicht mehr in die Kirche und hat begonnen, Drogen zu nehmen … Was kann ich tun?

Antwort
Alle Eltern erleben in gewissem Maße das, was Sie beschreiben. Erst waren sie klein, gingen in die Kirche und alles war gut. Wir waren gerührt, stolz, dass unser Kind so fromm ist. Aber jetzt sind sie erwachsen und wollen nicht mehr in die Kirche. Freundschaften wurden geschlossen, andere Interessen sind aufgetaucht, die Welt hat sich verändert. Aber so wie Sie es beschreiben, kann dies alles auch nicht gut enden. Denn wenn es eine Umgebung gibt, in der Drogen ausprobiert werden, können sie davon abhängig werden. Dies allerdings ist dann schon ein großes Problem. Da gibt es das Gebet einer Mutter, da gibt es Ihre Gespräche mit Ihrem Sohn. Aber wenn es schon so weit geht, ist es wahrscheinlich an der Zeit, mit den Eltern der Freunde Ihres Sohnes den Dialog zu suchen und irgendwie herauszufinden, was man mit vereinten Kräften im Leben dieser jungen Leute verändern kann. Natürlich soll man sie nicht mit Gewalt zwingen, verbieten oder drohen ... Wird das funktionieren? Werden sie Angst haben? Das ist die Frage. Vielleicht haben sie Angst, vielleicht lohnt es sich, ihnen Angst zu machen, bevor sie ganz verloren gehen. Aber am wichtigsten ist, dass Sie im Gespräch, Vertrauen und Verständnis zu Ihrem Sohn aufbauen. Beten ist jetzt nicht genug, Ihr Handeln ist erforderlich. Es sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um Ihrem Kind das Gefühl zu geben, dass Experimente wie der Konsum von Drogen zum Tod führen können. Es kann sich lohnen, für Ihr Kind ein Treffen mit einem ehemaligen Drogenabhängigen zu vereinbaren. Sie müssen eine Person finden, die für ihn eine Autorität darstellt und die Ihrem Sohn erzählt, was mit ihm passieren kann, wenn er nicht rechtzeitig aufhört und einfach so dahin lebt, ohne darüber nachzudenken, wohin er geht und welche Konsequenzen es hat, wenn er die falsche Richtung einschlägt.

Frage

Was kann man tun, wenn die Familie das Streben nach Gott und die Liebe zur Kirche nicht teilt?

Antwort
Der Apostel sagt, dass ein ungläubiger Ehemann von einer gläubigen Ehefrau geheiligt wird. Wenn Sie gerade zu Gott gefunden haben, möchten Sie natürlich Ihre ganze Familie zu Ihm bringen und Ihr Familienkloster gründen. Aber es wird nicht auf Anhieb funktionieren. Oder vielleicht wird es nie funktionieren ... Sie müssen aufmerksam und vorsichtig sein. Sie können sprechen, es mit Worten beweisen, überzeugen, aber dies führt nur zu Gegenreaktionen, Streitereien und Missverständnissen. Daher müssen Sie Ihren inneren Menschen stärken, eine Gelegenheit finden, in die Kirche zu gehen, zu beichten, die Kommunion zu empfangen und langsam geistlich zu wachsen. Suchen Sie jeden Tag nach Gottes Willen, versuchen Sie, Ihren Lieben zu dienen, vergessen Sie sich selbst, versuchen Sie, sie zu verstehen und zu akzeptieren. Die Erlösung für die ganze Familie kann durch Sie kommen. Aber es wird kommen, wenn deine Familie Gott in dir sehen wird, wenn sie verstehen, wie gut es ist, mit Ihm zu leben, welche Schönheit und Kraft es schenkt. Wie der Apostel sagte, tragen Sie die Schwäche des anderen und erfüllen Sie so das Gesetz Christi ... Die Hauptsache ist, die empfangene Gnade nicht zu verlieren. Und sie geht verloren, wenn wir verurteilen, murren, zweifeln. Der Teufel wird alles versuchen, um den Frieden in der Familie zu zerstören. Deshalb gilt: Eile mit Weile. Gehen Sie zur Beichte, empfangen Sie die Kommunion. Wenn es jemanden ärgert, dass Sie getauft sind, dann stellen Sie es nicht zur Schau. Lassen Sie die Kinder, wenn möglich, zur Kommunion gehen, aber nur, wenn es keine Streitereien und Proteste von den Verwandten gibt. Suchen Sie nach dem rechten Maß. Ich hatte auch eine Phase, als ich zum Glauben fand und alle meine Verwandten glaubten, ich sei psychisch krank. Und auch ich betete heimlich - sowohl im Badezimmer als auch auf der Toilette, damit niemand es sah. Aber meine Seele entbrannte von dem Wunsch, jede Minute meines Lebens Gott zu widmen. Und dann begannen alle in die Kirche zu gehen, man brauchte sich nicht mehr zu verstecken. Aber das Feuer in der Seele ging aus und ich musste mich zwingen. Gott schenke Ihnen also Kraft, Mut, Geduld, Demut. So wird Christus in Ihr Haus einziehen, es heiligen, und Sie werden eine Hauskirche sein. Man muss sehr aufmerksam und feinfühlig vorgehen, um niemandem zu schaden oder zu verletzen.

Frage

Mein Sohn geht nicht mehr in die Kirche und hat begonnen, Drogen zu nehmen...Was kann ich tun?

Antwort
Alle Eltern erleben in gewissem Maße das, was Sie beschreiben. Erst waren sie klein, gingen in die Kirche und alles war gut. Wir waren gerührt, stolz, dass unser Kind so fromm ist. Aber jetzt sind sie erwachsen und wollen nicht mehr in die Kirche. Freundschaften wurden geschlossen, andere Interessen sind aufgetaucht, die Welt hat sich verändert. Aber so wie Sie es beschreiben, kann dies alles auch nicht gut enden. Denn wenn es eine Umgebung gibt, in der Drogen ausprobiert werden, können sie davon abhängig werden. Dies allerdings ist dann schon ein großes Problem. Da gibt es das Gebet einer Mutter, da gibt es Ihre Gespräche mit Ihrem Sohn. Aber wenn es schon so weit geht, ist es wahrscheinlich an der Zeit, mit den Eltern der Freunde Ihres Sohnes den Dialog zu suchen und irgendwie herauszufinden, was man mit vereinten Kräften im Leben dieser jungen Leute verändern kann. Natürlich soll man sie nicht mit Gewalt zwingen, verbieten oder drohen ... Wird das funktionieren? Werden sie Angst haben? Das ist die Frage. Vielleicht haben sie Angst, vielleicht lohnt es sich, ihnen Angst zu machen, bevor sie ganz verloren gehen. Aber am wichtigsten ist, dass Sie im Gespräch, Vertrauen und Verständnis zu Ihrem Sohn aufbauen. Beten reicht jetzt nicht aus, Ihr Handeln ist erforderlich. Es sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um Ihrem Kind das Gefühl zu geben, dass Experimente wie der Konsum von Drogen zum Tod führen können. Es kann sich lohnen, für Ihr Kind ein Treffen mit einem ehemaligen Drogenabhängigen zu vereinbaren. Sie müssen eine Person finden, die für ihn eine Autorität darstellt und die Ihrem Sohn erzählt, was mit ihm passieren kann, wenn er nicht rechtzeitig aufhört und einfach so dahin lebt, ohne darüber nachzudenken, wohin er geht und welche Konsequenzen es hat, wenn er die falsche Richtung einschlägt.

Frage

Guten Tag, Väterchen! Können Sie mir bitte sagen, wie und zu wem ich um Gottes Hilfe bei der Gründung einer Familie beten soll? Ich danke Ihnen im Voraus.

Antwort
Wie sollen wir beten? Wir beten so, wie wir es können, denn jeder Mensch macht eine andere Erfahrung im geistlichen Leben. Beim Beten muss man aufmerksam sein, man muss seinen Verstand kontrollieren, damit Herz und Verstand zusammen kommen. Beten heißt nicht nur, die Worte zu aufsagen. Du musst sie in dein Herz einlassen. Die heiligen Väter sagten, dass Beten heißt, Blut zu vergießen. Es ist eine sehr harte Arbeit. Man muss sein ganzes Leben lang lernen zu beten. Gott sei Dank, haben Sie danach Verlangen und Vertrauen auf Gott. Egal wie unvollkommen unser Gebet ist, Gott erhört uns trotzdem, darauf sollten Sie vertrauen und glauben. Und zu wem sollen wir beten? Wahrscheinlich gibt es jemanden, der Ihnen heute nahe steht - ein Heiliger, die Mutter Gottes oder der Erlöser. Man kann sich im Gebet an die Heiligen Petr und Fewronija wenden, deren Lebensbeschreibung Sie unbedingt lesen sollten. Sie können zu Gurij, Samon und Awiw beten oder zu jedem anderen Heiligen, zu dem Sie eine innere Beziehung spüren. Das Wichtigste ist, dass Sie verstehen, dass die Gründung einer Familie nicht nur Glück bedeutet, sondern ein Kreuz ist, das Sie ein Leben lang tragen müssen, nicht nur für ein oder zwei Jahre. Familie bedeutet Verantwortung füreinander zu übernehmen. Das ist eine gewaltige Anstrengung. Möge Gott Ihnen gewähren, dass Sie diese Mühe mit Demut und Gottvertrauen bewältigen können.

Frage

Kann ein Name den Charakter eines Menschen beeinflussen? Ich dachte immer, Bücher über die Bedeutung von Namen seien so etwas wie Horoskope oder dergleichen, aber vor kurzem war ich sehr überrascht zu erfahren, dass der Priester Pawel Florenskij auch glaubte, dass ein Name die Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst. Kann es wahr sein, dass, wenn ein Kind einen Namen erhält, der nach diesen Theorien nicht die besten Eigenschaften mit sich bringt, wie sehr man sich auch bemühen mag, ein Kind zu erziehen, sein Einfluss dennoch überwiegt? Kann eine Reihe von Buchstaben wirklich so viel bedeuten? Vielen Dank!

Antwort
Ich glaube, Vater Pawel Florenskij hat das ein wenig anders gemeint. Ein Name an sich hat keinen Einfluss auf eine Person, aber es gibt eine Verbindung, zum Beispiel mit dem Heiligen, nach dem man benannt ist. Immerhin wird bei der Taufe auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes eine solche Verbindung mit dem Heiligen hergestellt. Aber zu sagen, dass eine Person eine Geisel ihres Namens wird, halte ich für unmöglich. Fast alle Heiligen haben denen, die ihren Namen tragen, durch ihr Leben, durch ihre Taten, durch ihre Liebe zu Christus haben fast alle Heiligen ein Beispiel aufgezeigt, für jene, die ihre Namen tragen. Es ist nicht nur eine Kombination von Buchstaben - es ist der Geist, der die Namen beseelt. Deshalb sollte nicht der Buchstabe, sondern der Geist an erster Stelle stehen. Natürlich ist nichts in der Welt zufällig, also haben auch Namen einen gewissen Einfluss, aber keinen fatalen. Sie geben Ihrem Sohn oder Enkelkind einen Namen, Sie raten Ihren Verwandten, ein Kind bei einem bestimmten Namen zu nennen. Ich erinnere mich zum Beispiel daran, dass ich bei der Namensgebung für meine Tochter nicht an die Märtyrerin Sophia gedacht habe, sondern an meine Lieblingsfigur Sonja Marmeladowa in Dostojewskis Schuld und Sühne. Manche Leute benennen ihre Kinder nach ihren Großvätern, und auch hier gibt es eine gewisse Verbindung, es sind enge Verwandte ... Ich denke, dass alles eine bestimmte Bedeutung besitzt, nichts in dieser Welt ist einfach chaotisch. Der Priester Pawel Florenskij ist ein sehr subtiler Mann, der versucht hat, seine Weltsicht auf diese Weise zu formulieren und zu vermitteln. Es ist alles sehr interessant, aber keine Lehrmeinung, dafür vielleicht eine schöne, aber eben nur eine Hypothese.

Frage

Worin sehen Sie das Ideal einer Frau?

Antwort
Für jede orthodoxe Frau sollte die Allerheiligste Mutter Gottesgebärerin als Ideal dienen. Der Apostel Paulus gebrauchte kühne Worte: Es gibt weder Juden noch Griechen, es gibt weder Sklaven noch Freie, es gibt weder Mann noch Frau (vgl. Gal 3,28). Das heißt, wenn eine Person im Geist ist, ist alles an und in ihr schön. In Gott kann nichts Hässliches sein, es kann in einer Person eine unvollkommene Figur, ein unvollkommenes Gesicht, eine unvollkommene Stimme oder etwas anderes geben, das ist menschlich. Aber wenn Gott in ihm ist, dann ändert sich natürlich alles. Daher ist für mich das Ideal sowohl einer Frau als auch eines Mannes, wenn man Gott in ihnen erkennt und in ihren Augen das Licht der Liebe Christi aufleuchtet. Alles andere – Formen, Linien, Augen, Haare – ist vergänglich, eine vorübergehende Erscheinung. Wenn du einen Menschen siehst, in dem die Liebe Gottes lebt, dann freust du dich nicht nur für ihn, sondern siehst auch, wie die Liebe wirkt, genauer gesagt, Christus rettet durch sie die Welt.

Stellen Sie dem Priester Ihre Frage

Bitte bestätigen Sie, dass die E-Mail korrekt eingegeben wurde. Bitte teilen Sie uns auch mit, wenn Sie eine Frage stellen, in welchem Land (Stadt) Sie leben.

Ich bin kein Roboter.