Das Kloster der Heiligen Elisabeth in Minsk ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein lebendiger kultureller und spiritueller Hort – das spiegelt sich deutlich in der Musiktradition seiner beiden bedeutenden Chöre wider.
Der Brüder-Chor wurde im Jahr 2001 gegründet. Ursprünglich bestand er nur aus einigen Mönchen, doch im Laufe der Zeit verstärkte sich das Ensemble durch Männer, die in den Werkstätten des Klosters arbeiten Seine Stimmen verleihen den Gottesdiensten eine tiefe liturgische Resonanz und bereichern das monastische Leben durch klangvolle Gemeinschaft.
Der Schwestern-Chor entwickelte sich aus einer Amateur-Singgruppe der Barmherzigen Schwestern, die regelmäßig das staatliche psychiatrische Krankenhaus im Bezirk Novinki besuchten, um die Patienten durch Gesang zu trösten.
Heute ist der Chor ein lebendiger Ausdruck des diakonischen Auftrags des Klosters – Musik als einfühlsamer Dienst am Menschen.