Dienstag der Achten Woche nach Pfingsten 2025

29 Juli 2025

Dienstag der Achten Woche nach Pfingsten

Tageslesungen

Aus dem ersten Brief des hl. Apostels Paulus an die Korinther 10, 5-12:

Gott aber hatte an den meisten von ihnen kein Gefallen; denn er ließ sie in der Wüste umkommen. Das aber geschah als warnendes Beispiel für uns: damit wir uns nicht von der Gier nach dem Bösen beherrschen lassen, wie jene sich von der Gier beherrschen ließen. Werdet nicht Götzendiener wie einige von ihnen; denn es steht in der Schrift: Das Volk setzte sich zum Essen und Trinken; dann standen sie auf, um sich zu vergnügen. Lasst uns nicht Unzucht treiben, wie einige von ihnen Unzucht trieben. Damals kamen an einem einzigen Tag dreiundzwanzigtausend Menschen um. Wir wollen auch nicht den Herrn auf die Probe stellen, wie es einige von ihnen taten, die dann von Schlangen getötet wurden. Murrt auch nicht, wie einige von ihnen murrten; sie wurden vom Verderber umgebracht.

Das aber geschah an ihnen, damit es uns als Beispiel dient; uns zur Warnung wurde es aufgeschrieben, uns, die das Ende der Zeiten erreicht hat. Wer also zu stehen meint, der gebe Acht, dass er nicht fällt.

Lesung aus dem Hl. Evangelium nach Matthäus 16, 6–12:

Und Jesus sagte zu ihnen: Gebt Acht, hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer! Sie aber machten sich Gedanken und sagten zueinander: Wir haben kein Brot mitgenommen.

Als Jesus das merkte, sagte er: Ihr Kleingläubigen, was macht ihr euch darüber Gedanken, dass ihr kein Brot habt? Begreift ihr immer noch nicht? Erinnert ihr euch nicht an die fünf Brote für die Fünftausend und daran, wie viele Körbe voll ihr wieder eingesammelt habt?

Auch nicht an die sieben Brote für die Viertausend, und wie viele Körbe voll ihr da eingesammelt habt? Warum begreift ihr denn nicht, dass ich nicht von Brot gesprochen habe, als ich zu euch sagte: Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer?

Da verstanden sie, dass er nicht gemeint hatte, sie sollten sich vor dem Sauerteig hüten, mit dem man Brot backt, sondern vor der Lehre der Pharisäer und Sadduzäer.

Hl. Hieromartyr Athenogenes

Wir feiern heute das Gedächtnis des Hl. Hieromartyrers Athenogenes und seiner zehn Schüler.

Troparion, 8. Ton:

Der gottgeheiligte Athenogenes * brachte Christus das geheiligte Martyrium seiner Jünger * wie ein Liturge als Opfer dar, * der Hirte begab sich mit seinen vernunftbegabten Schafen * hinüber in die Hürden des Himmels, * nachdem er die durch ihren Unglauben wild gewordenen Heiden besiegt; * auf die Fürbitten deiner Blutzeugen, Christus, o Gott, * rette Deine Herde vor Wölfen, ** die sie verderben wollen.

Kondakion, 4. Ton, nach: Freiwillig:

Dem Ausspruch des Gebieters folgend, * gabst du, o Martyrerbischof Athenogenes, * als hervorragender Hirte * dein Leben für die Schafe Christi hin; * wir aber preisen dich deshalb * und mit dir zusammen deine zehn Jünger, * die, angeleitet durch die Furcht Gottes * und durch deine Lehre * das Martyrium mit dir erlitten; * weswegen auch der Gebieter des Alls, * dem ihr wohl gefielet, * mit Seiner lebenspendenden Rechten die Krone verliehn; ** nun bittet Ihn für uns alle!

Aufrufe:
Ratings: 0/5
Votes: 0
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment