Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Epheser 2, 19–3, 7:
Ihr seid also jetzt nicht mehr Fremde ohne Bürgerrecht, sondern Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes. Ihr seid auf das Fundament der Apostel und Propheten gebaut; der Schlussstein ist Christus Jesus selbst.
Durch ihn wird der ganze Bau zusammengehalten und wächst zu einem heiligen Tempel im Herrn. Durch ihn werdet auch ihr im Geist zu einer Wohnung Gottes erbaut.
Deshalb (bete) ich, Paulus, für euch, die Heiden. Euch kommt es zugute, dass ich der Gefangene Christi Jesu bin. Ihr habt doch gehört, welches Amt die Gnade Gottes mir für euch verliehen hat. Durch eine Offenbarung wurde mir das Geheimnis mitgeteilt, das ich soeben kurz beschrieben habe.
Wenn ihr das lest, könnt ihr sehen, welche Einsicht in das Geheimnis Christi mir gegeben ist. Den Menschen früherer Generationen war es nicht bekannt; jetzt aber ist es seinen heiligen Aposteln und Propheten durch den Geist offenbart worden: dass nämlich die Heiden Miterben sind, zu demselben Leib gehören und an derselben Verheißung in Christus Jesus teilhaben durch das Evangelium. Ihm diene ich dank der Gnade, die mir durch Gottes mächtiges Wirken geschenkt wurde.
Lesung aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas 3, 23 – 4, 1:
Jesus war etwa dreißig Jahre alt, als er zum ersten Mal öffentlich auftrat. Man hielt ihn für den Sohn Josefs. Die Vorfahren Josefs waren: Eli, Mattat, Levi, Melchi, Jannai, Josef, Mattitja, Amos, Nahum, Hesli, Naggai, Mahat, Mattitja, Schimi, Josech, Joda, Johanan, Resa, Serubbabel, Schealtiël, Neri, Melchi, Addi, Kosam, Elmadam, Er, Joschua, Eliëser, Jorim, Mattat, Levi, Simeon, Juda, Josef, Jonam, Eljakim, Melea, Menna, Mattata, Natan, David, Isai, Obed, Boas, Salmon, Nachschon, Amminadab, Admin, Arni, Hezron, Perez, Juda, Jakob, Isaak, Abraham, Terach, Nahor, Serug, Regu, Peleg, Eber, Schelach, Kenan, Arpachschad, Sem, Noach, Lamech, Metuschelach, Henoch, Jered, Mahalalel, Kenan, Enosch, Set, Adam; (der stammte von) Gott.
Erfüllt vom Heiligen Geist, verließ Jesus die Jordangegend. Darauf führte ihn der Geist vierzig Tage lang in der Wüste umher, und dabei wurde Jesus vom Teufel in Versuchung geführt.
Heute feiert die Kirche das Gedächtnis der Hl. Martyrin Sophia und ihrer Töchter Pistis, Elpis und Agape.
Troparion, 1. Ton:
Ihr verherrlichten Lämmer des Lammes und des Hirten, * die ihr im Martyrium freien Zugang zu Christus habt, * den Lauf habt ihr vollendet * und den Glauben bewahrt.* Deshalb begehen wir heute, fröhlich, euer Gedächtnis, * ihr wahrhaft Wunderbaren ** und verherrlichen Christus.
Kondakion, 1. Ton, nach: Dein Grab, o Erlöser:
Als ehrwürdige Sprösslinge der ehrwürdigen Sophia, * haben sich Pistis, Elpis und Agape erwiesen; * die Weisheit der Hellenen haben sie durch die Gnade töricht gemacht * und sind, nachdem sie gelitten, * als Siegerinnen erschienen * und wurden mit dem unverwelklichen Siegeskranz ** von Christus, dem Gebieter über das All, geschmückt.