Aus dem ersten Brief des hl. Apostels Paulus an die Korinther 3, 18 - 23:
Keiner täusche sich selbst. Wenn einer unter euch meint, er sei weise in dieser Welt, dann werde er töricht, um weise zu werden. Denn die Weisheit dieser Welt ist Torheit vor Gott. In der Schrift steht nämlich: Er fängt die Weisen in ihrer eigenen List. Und an einer anderen Stelle: Der Herr kennt die Gedanken der Weisen; er weiß, sie sind nichtig.
Daher soll sich niemand eines Menschen rühmen. Denn alles gehört euch; Paulus, Apollos, Kephas, Welt, Leben, Tod, Gegenwart und Zukunft: alles gehört euch; ihr aber gehört Christus und Christus gehört Gott.
Lesung aus dem Hl. Evangelium nach Matthäus 13, 36 – 43:
Dann verließ er die Menge und ging nach Hause. Und seine Jünger kamen zu ihm und sagten: Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker.
Er antwortete: Der Mann, der den guten Samen sät, ist der Menschensohn; der Acker ist die Welt; der gute Samen, das sind die Söhne des Reiches; das Unkraut sind die Söhne des Bösen; der Feind, der es gesät hat, ist der Teufel; die Ernte ist das Ende der Welt; die Arbeiter bei dieser Ernte sind die Engel. Wie nun das Unkraut aufgesammelt und im Feuer verbrannt wird, so wird es auch am Ende der Welt sein: Der Menschensohn wird seine Engel aussenden und sie werden aus seinem Reich alle zusammenholen, die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben, und werden sie in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen. Dann werden die Gerechten im Reich ihres Vaters wie die Sonne leuchten. Wer Ohren hat, der höre!
Wir feiern heute das Gedächtnis der heiligen Kaiserlichen Leidendulder: des Zaren Nikolaj, der Zarin Alexandra, des Zarensohnes und Thronfolgers Aleksij, der Großfürstinnen Olga, Tatjana, Marija, Anastasija, die von der gottlosen Macht ermordet wurden.
Troparion, 4. Ton:
Heute, ihr rechtgläubigen Menschen, ehren wir hellstrahlend* die ehrwürdige Siebenzahl der kaiserlichen Leidendulder,* Christi einige Hauskirche:* Nikolaj und Alexandra,* Aleksij, Olga, Tatjana, Marija und Anastasija.* Die ihr, Gefangenschaft und vielfältige Leiden nicht gefürchtet,* von den Gottesfeinden den Tod und die Schändung der Körper hingenommen* und Zuflucht beim Herrn im Gebet gefunden.* Deshalb rufen wir mit Liebe zu ihnen:* O heilige Leidendulder,* auf die Stimme der Reue und die Klage unseres Volkes achtet,* festigt die russländische Erde in Liebe zur Orthodoxie,* bewahrt sie vor Bürgerkrieg,* erbittet Frieden für die Welt** und unseren Seelen das große Erbarmen.
Kondakion, 8. Ton:
Auserwählt als Herrscher der Herrschenden und Herrn der Herren* aus dem Geschlecht der Zaren Russlands,* gesegnete Märtyrer,* für Christus seelische Qualen und den leiblichen Tod auf sich genommen* und mit himmlischen Kränzen gekrönt,* zu Dir, unserem barmherzigen Beschützer,* singen wir dankbar und voller Liebe:* Freut euch, kaiserliche Leidendulder,** eifrige Beter für das heilige Russland vor Gott.