Freitag der Fünften Woche nach Pfingsten 2025

11 Juli 2025

Freitag der 5. Woche nach Pfingsten 2025

Tageslesungen

Aus dem Brief des hl. Apostels Paulus an die Römer 16, 1 – 16:

Ich empfehle euch unsere Schwester Phöbe, die Dienerin der Gemeinde von Kenchreä: Nehmt sie im Namen des Herrn auf, wie es Heilige tun sollen, und steht ihr in jeder Sache bei, in der sie euch braucht; sie selbst hat vielen, darunter auch mir, geholfen.

Grüßt Priska und Aquila, meine Mitarbeiter in Christus Jesus, die für mich ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt haben; nicht allein ich, sondern alle Gemeinden der Heiden sind ihnen dankbar. Grüßt auch die Gemeinde, die sich in ihrem Haus versammelt. Grüßt meinen lieben Epänetus, der die Erstlingsgabe der Provinz Asien für Christus ist. Grüßt Maria, die für euch viel Mühe auf sich genommen hat. Grüßt Andronikus und Junias, die zu meinem Volk gehören und mit mir zusammen im Gefängnis waren; sie sind angesehene Apostel und haben sich schon vor mir zu Christus bekannt. Grüßt Ampliatus, mit dem ich im Herrn verbunden bin. Grüßt Urbanus, unseren Mitarbeiter in Christus, und meinen lieben Stachys. Grüßt Apelles, der sich in Christus bewährt hat. Grüßt das ganze Haus des Aristobul.

Grüßt Herodion, der zu meinem Volk gehört. Grüßt alle aus dem Haus des Narzissus, die sich zum Herrn bekennen. Grüßt Tryphäna und Tryphosa, die für den Herrn viel Mühe auf sich nehmen. Grüßt die liebe Persis; sie hat für den Herrn große Mühe auf sich genommen.

Grüßt Rufus, der vom Herrn auserwählt ist; grüßt seine Mutter, die auch mir zur Mutter geworden ist. Grüßt Asynkritus, Phlegon, Hermes, Patrobas, Hermas und die Brüder, die bei ihnen sind. Grüßt Philologus und Julia, Nereus und seine Schwester, Olympas und alle Heiligen, die bei ihnen sind. Grüßt einander mit dem heiligen Kuss. Es grüßen euch alle Gemeinden Christi.

Lesung aus dem Hl. Evangelium nach Matthäus 13, 3 - 9:

Und er sprach lange zu ihnen in Form von Gleichnissen. Er sagte: Ein Sämann ging aufs Feld, um zu säen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg und die Vögel kamen und fraßen sie. Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war; als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte. Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat. Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils hundertfach, teils sechzigfach, teils dreißigfach. Wer Ohren hat, der höre!

Heilige Wundertäter Ärzte Cyrus und John

Wir feiern heute das Gedächtnis der Reliquienübertragung der Hll. Wundertäter und uneigennützigen Ärzte Kyros und Johannes.

Troparion, 5. Ton:

Du hast uns die Wunder Deiner Martyrer * als unüberwindlichen Schutzwall gegeben, Christus, o Gott; * auf ihre Fürbitte zerstreue die Pläne der Heiden, * festige die Staatsgewalt, ** einzig Gütiger und Menschenliebender Du.

Kondakion, 3. Ton, nach: Die Jungfrau:

Nachdem ihr, o Heilige * von der göttlichen Gnade die Gabe der Wunder empfangen * wirket ihr unablässig Wunder * mit unsichtbarer Chirurgie * trennt ihr ab alle unsere Leidenschaften * o gottseliger Kyros * mit dem göttlichen Johannes ** denn ihr seid göttliche Ärzte.

Aufrufe:
Ratings: 0/5
Votes: 0
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment