Moses wollte nicht nach Ägypten zurückkehren, doch nicht, weil er den Tod fürchtete. Mose war ein sehr bescheidener Mann, er stotterte und hatte eine unverständliche Aussprache. Für uns ist es unverständlich, welche interessante Wahl Gott getroffen hat. Zum Pharao ging Mose gemeinsam mit seinem Bruder Aaron, den er während seiner Zeit in der Wüste kennengelernt hatte. Aaron jedoch konnte klar und deutsch sprechen und hervorragend argumentieren. Der Herr stattete Mose und Aaron außerdem mit der besonderen Kraft aus, Wunder zu tun. Und Wunder waren tatsächlich nötig, um den Pharao zu überzeugen, dass das hebräische Volk aus Ägypten ausziehen darf und nach Palästina zurückkehren. Doch je mehr Mose und Aaron den Pharao überreden und mit Wundern zu überzeugen suchten, desto verhärteter wurde die Weigerung des ägyptischen Herrschers. Er wollte seine Sklaven nicht verlieren. Wegen der Weigerung des Pharao wurde sein Reich von zehn Plagen heimgesucht, die Strafen Gottes. Zuerst verwandelte sich das Nilwasser in Blut, dann gab es in allen Häusern Frösche und Kröten und schließlich zogen riesige Schwärme von Fliegen und Mücken durch Ägypten. Dann zerstörte Hagel die Ernte, tötete Menschen und Vieh. Was dann noch übrig war viel einem Heer von Heuschrecken zum Opfer, das alles kahlfraß in Ägypten. Aber der Pharao gab nicht nach.
Die Menschen sind frei und deshalb können sie sogar mit Gott in Feindschaft stehen.
Gott sagte Mose, dass auf Grund der Grausamkeit des Pharao sein Reich von einer zehnten Plage heimgesucht wird. Dies wird die schlimmste Bestrafung sein. In den Familien der Ägypter werden alle Erstgeborenen sterben, als erstes die Kinder. Dies waren schreckliche Zeiten. Gott hatte leider kein anderes Mittel mehr, um den bösartigen Herrscher zu überzeugen. Der Herr teilte Mose mit, dass der Engel des Todes das Leben der Erstgeborenen nimmt. Damit dieser die Häuser der Hebräer verschont, sollten diese ein Zicklein opfern und mit seinem Blut ein besonderes Zeichen an ihre Türen machen. Es sah fast wie ein T aus und bedeutete: Leben, Glück. Wenn der Engel des Todes dieses Zeichen sah, dann ging er an den Häusern des Gott vertrauenden Volkes vorbei. Am Morgen des nächsten Tages gebot der von Schmerz überwältigte Pharao, dessen Sohn ebenfalls gestorben war, den Hebräern das Land Ägypten unverzüglich zu verlassen.
Das “Pascha des Herrn” war das Fest der Befreiung von der Sklaverei und des Grauens.
Das hebräische Volk mit Mose an seiner Spitze gelangte an die Grenze des ägyptischen Reiches. Zunächst freute sich der Pharao, dass die Hebräer sein Reich verlassen hatten, doch dann überkam ihn Angst, dass Ägypten ohne Sklaven blieb, es niemand mehr gab, der arbeitete und baute. Deshalb wurde beschlossen, das wegziehende Volk zurückzuholen. Der Pharao persönlich nahm die Verfolgung der Hebräer mit einer zahlreichen Anzahl an Streitwagen auf. Die Hebräer wurden am Ufer des Roten Meeres umzingelt. Mose erhob seine Stimme zu Gott und erbat Seine Hilfe. Und der Herr vollbrachte ein Wunder. Es ist nicht vorstellbar, wie es geschah, doch ein gewaltiger Orkan teilte das Rote Meer in zwei Teile. Vor den Hebräer lag fester, trockener Boden, über den die Hebräer ans andere Ufer gelangten. Der Pharao sah dieses Wunder, doch er ließ nicht ab von seinen Plänen, die Hebräer zurückzubringen. Wie verbohrt war dieser Mensch eigentlich! Die ägyptischen Streitwagen folgten den Hebräern auf ihrem Weg durchs Meer. Da sah der Herr, dass der Pharao nicht zu belehren war. Sobald alle Hebräer das sichere Ufer erreicht hatten, hörte der Wind auf zu wehen und das Wasser kehrte zurück. Die Streitmacht des Pharao versank in den Tiefen des Roten Meeres.
Hartherzigkeit kann einen Menschen um den Verstand bringen.