Hl. Märtyrer Serafim von Schirowitschi

6. September 2022

Hl. Märtyrer Serafim, Archimandrit von Schirowitschi

Hl. Märtyrer Serafim, Archimandrit von Schirowitschi

(Roman Romanowitsch Schachmut,1901-1945)

Gedenktag: 24. August/6. September

Sein weltlicher Name war Roman Romanowitsch Schachmut. Er wurde am 15. Juli 1901 im Dorf Podlesie, Kreis Lyachovitschi, Bezirk Baranowitschi, Provinz Grodno, geboren und stammte aus einer armen Bauernfamilie. Außer ihm gab es noch zwei Brüder und sieben Schwestern. Diese große Bauernfamilie wurde früh ihres Ernährers beraubt, denn 1915 wurden die Kinder durch den Tod des Vaters zu Halbwaisen. Trotz der äußerst schlechten finanziellen Lage der Familie schaffte Roman Schachmut 1915 den Abschluss der 2-zügigen Lyachowitschi-Volksschule. Seit seiner Kindheit fühlte er sich zur Kirche hingezogen, betete fleißig und eifrig und wurde 1916 Novize im Heilig-Geist--Kloster von Minsk. Leider lebte Roman nicht lange in Minsk. Angesichts des Krieges im Jahr 1917 musste er nach Podlesie zurückkehren. Nachdem er 1921 die Prüfung zum Psalmenleser bestanden hatte, diente Roman Schachmut für kurze Zeit in der Kirche der Geburt der Allheiligen Gottesgebärein im Dorf Weliatischi im Bezirk Pinsk. Im Jahr 1922 kam er in das Schirowitschi-Kloster der Entschlafung der Allhl. Gottesmutter, wo er am 1. April 1923 zum Mönch geweiht den Namen Serafim erhielt. Aufgrund seiner seltenen stimmlichen Fähigkeiten wurde er mit der Chorarbeit betraut. Er war ein guter Chorleiter und ein guter Kanonarch. Im Jahr 1926 wurde Serafim (Schachmut) zum Hierodiakon geweiht. Im Jahr 1935 wurde er zum Priestermönch geweiht und im selben Jahr in die Gemeinde Kuraschewo, Kreis Welsk, Provinz Bialystok, entsandt, wo er bis Ende 1937 tätig war. Vater Serafim beteiligte sich an der Missionierung der einheimischen Bevölkerung, die in den 20er und frühen 30er Jahren zu den sogenannten Uniaten konvertiert waren. Viele von ihnen sind dank ihrer Bekanntschaft mit Vater Serafim, der sich durch einen tiefen Glauben an die Wahrheit der Orthodoxie und durch seine Fähigkeiten als Prediger auszeichnete, wieder in den Schoß der Heiligen Katholischen und Apostolischen Kirche zurückgekehrt. 1938 nahm Vater Serafim an Prozessionen mit der wundertätigen Ikone der Gottesmutter von Schirowitschi teil, um die Orthodoxie vor den Übergriffen der römischen Katholiken zu schützen und um Mittel für die Instandsetzung des Klosters zu sammeln. Er reiste mit der Ikone nach Grodno, Brest, Wolkowysk, Jablotschin, Welsk, Pruzhany und andere Orte.

Überall wurde die Ikone feierlich und von Gläubigen in großer Zahl begrüßt. Gottesdienste wurden nicht nur in Kirchen, sondern auch in Privathäusern abgehalten. Zusammen mit Vater Serafim nahm sein enger Freund Grigorij Kudarenko (1941 zum Priester geweiht) aktiv an diesen Prozessionen teil. Das Kreuz des klösterlichen Gehorsams tragend führte Vater Serafim ein strenges asketisches Leben. Er lebte einige Zeit in Schirowitschi und wohnte in der St.-Georgs-Friedhofskirche, die nie geheizt wurde. Er trug stets Stiefel, egal ob es kalt oder heiß war. Vater Serafim traf in den 30er Jahren den in Ungnade gefallenen Erzbischof Panteleimon (Roschnowskij), der wegen seines Widerstands gegen die 1925 ausgerufene Autokephalie der orthodoxen Kirche in Polen im Schirowitschi-Kloster inhaftiert war. Unter dem Einfluss von Bischof Panteleimon entwickelte sich Vater Serafim allmählich zu einem Mönch mit einem hohen geistlichen Leben. Ende 1939 erhob er ihn in den Rang eines Igumen und später in den eines Archimandriten.

Im August 1941 verließen Archimandrit Serafim (Schachmut) und Priester Grigorij Kudarenko mit dem Segen von Erzbischof Panteleimon das Kloster in Schirowitschi in Richtung Minsk. Sie wurden mit der Aufgabe betraut, das kirchliche Gemeindeleben dort zu organisieren, wo es in der Vorkriegszeit zerstört worden war.

Um so viele Siedlungen wie möglich zu erreichen, reisten die Missionare nicht mit dem Zug, sondern auf Pferden. Ihre Reise war lang und sehr schwierig. Auf dem Weg nach Minsk besuchten sie eine Reihe von Dörfern in den Bezirken Kopyl, Slutsk und Uschden, in denen in der jüngeren Vergangenheit Kirchen tätig waren; sie besuchten Kopyl, Timkowitschi, Semkowitschi, Romanow, Worobjewitschi, Leschne, Kijewitschi, Bystriza, Evangelowitschi, Slutsk, Grozschow, Greske, Truchanowitschi, Baslowitschi, Uschda, Pesochnij und Semenowitschi.

In jedem dieser Dörfer sammelten sie die Bitten der Gläubigen für die Eröffnung der Pfarrkirchen im Namen von Wladyka Panteleimon; überall auf ihrem Weg nach Minsk hielten sie Gottesdienste ab, untersuchten die noch vorhandenen Kirchen, wählten Bauausschüsse für ihre Instandsetzung, tauften Kinder, begruben die Toten und predigten unablässig.

Nach ihrer Ankunft in Minsk dienten Archimandrit Serafim und Priester Grigorij für kurze Zeit in der Erlöser-Verklärungs-Kirche im ehemaligen Nonnenkloster. Doch schon im Januar 1942 brachen sie erneut auf, diesmal jedoch weiter nach Ostweißrussland, mit demselben Ziel der Missionspredigt.

Am Palmsonntag 1942 kamen sie in der Stadt Senno an, wo sie den ersten Gottesdienst abhielten, an dem über 1000 Gläubige teilnahmen. Mehr als 200 Kinder wurden dort und in einigen anderen Orten, die die Missionare bereisten, getauft. Am Vorabend des Osterfestes trafen Serafim (Schachmut) und Grigorij Kudarenko in Witebsk ein und machten Halt in der Gemeinde der Kirche zu Ehren der Gottesmutterikone von Kasan in Markowschtschina, wo sie die Gemeindemitglieder ebenfalls mit großer Freude empfingen.

In Witebsk hat Archimandrit Serafim schrieb einen kurzen Artikel, der in der Zeitung “Neuer Weg”abgedruckt wurde und in der er über die Öffnung der Kirchen berichtete: "... die Menschen freuen sich darüber und räumen energisch die Kirchen vom Kolchosgetreide und die neu gebauten Klubs und Theater (ehemals Kirchen) von Möbeln und Müll frei"; er betonte auch, dass ". ... Die Menschen bringen in die Kirchen, die geöffnet werden sollen, die von ihnen aufbewahrten Gewänder, Kreuze, Evangelien, Antiminsion und Kirchengegenstände im Allgemeinen; sie helfen bei der Reparatur der Kirchen, besuchen sie, beten inbrünstig, taufen Kinder und bitten um die Beerdigung verstorbener Väter und Mütter, die ohne kirchliches Begräbnis und Totenfeier beerdigt wurden". In derselben Korrespondenz heißt es, dass "... die Kirchen sogar von Jugendlichen und Kindern besucht werden... und die Kirchen an den großen Feiertagen überfüllt sind".

Von Witebsk fuhren Serafim (Schachmut) und Grigorij Kudarenko nach Orscha und hielten unterwegs in Boguschewsk, wo viele Menschen getauft wurden. Anschließend besuchten sie Bychow, Schlobin, Mogiljow und andere Städte und Dörfer im Osten von Belarus. Später machten sie in Gomel Station und es entstand hier ein Zentrum ihrer Predigttätigkeit. In Gomel haben Vater Serafim und Vater Grigorij in der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale gedient und häufig Pfarrkirchen in der Umgebung von Gomel besucht.

Unweit von Gomel, in Tschenky, eröffneten die Prediger ein Nonnenkloster mit dreißig Schwestern, von denen sie die Nonne Polixenija zur Äbtissin wählten. Archimandrit Serafim hat hier Manefa Skopitschewa die Nonnenweihe erteilt. Aber das Kloster bestand nicht lange, nur bis September 1943. Im September 1943 fuhren sie nach Bobruisk und kehrten dann nach Minsk zurück, um dort ihre Reise zu beenden.

Überall sammelte Archimandrit Serafim Materialien über die Verfolgungen, denen die orthodoxe Kirche von Belarus in den Vorkriegsjahren ausgesetzt war. In seinen Unterlagen berichtet er, dass es zum Zeitpunkt seines Besuchs in Ostbelarus auf dem gesamten Territorium "... keinen einzigen Bischof gab, und nirgendwo (außer in Orscha) gab es eine einzige Kirche, die für den Gottesdienst geöffnet war [die bestehende Kirche in Orscha gehörte den Schismatikern]; dass der Klerus in seiner Mehrzahl und an fast allen Orten verbannt oder eingekerkert wurden war, viele waren sogar erschossen wurden; dass Kirchen in Klubs, Theater und Scheunen umgewandelt wurden… und viele von ihnen zerstört worden waren; dass fast das gesamte Kircheneigentum von den Gottlosen geplündert und zerstört wurde". Weiter heißt es: "Das Volk freute sich über die Einweihung der Kirchen, und in Witebsk war das Volk bei der Einweihung der Mariä-Schutz-Kirche so bewegt, dass alle weinten, und die Priester konnten nicht dienen, und es gab eine vorübergehende Unterbrechung... Und auch in Gomel weinte bei unserer Abreise das ganze Volk...".

Archimandrit Serafim (Schachmut), der während der Kriegsjahre Ostweissrussland besuchte, war der erste Chronist des Leids, das die Amtsträger der orthodoxen Kirche während des bolschewistischen Terrors innerhalb ihres Landes ertragen mussten. Er sammelte Material über die Verfolgungen, denen die Kirche unter der kommunistischen Herrschaft ausgesetzt war, und stützte sich dabei auf die Berichte von Zeitzeugen aus erster Hand.

Die Prediger müssen auf ihrer Reise mehr als einmal in Schwierigkeiten gewesen sein, aber sie wurden eindeutig von der Vorsehung Gottes geschützt, wie der folgende Bericht von Vater Serafim zeigt. In einer der Städte entwickelte er einen Abszess in seiner Leistengegend. Die Krankheit schritt schnell voran und war für den Missionar lebensbedrohlich. Nachdem ein deutscher Arzt den Patienten untersucht und den Fall für ziemlich hoffnungslos gehalten hatte, sagte er, dass er leider nicht helfen könne. Pater Seraphim litt so sehr, dass er sogar mit einem Hocker auf das Bett in der Wohnung der Missionare kletterte... Eines Tages, als er im Schlafzimmer war, begann ein sowjetischer Luftangriff. Grigorij Kudarenko wollte im Keller Schutz suchen, aber da Serafim Schachmut nicht mehr hinuntergehen konnte, wollte er seinen Freund nicht verlassen und blieb in der Wohnung, in einem anderen Zimmer. Plötzlich hörte Vater Serafim eine Stimme, die ihm befahl, das Schlafzimmer zu verlassen. Er gehorchte und machte sich mühsam auf den Weg in die Küche. Dieselbe Stimme befahl ihm, nach seinem Begleiter zu rufen. Als Grigorij in der Küche ankam, schlug eine Bombe in dem Haus ein, in dem sie wohnten. Einer der Splitter, der Archimandrit Serafim verletzte, öffnete den Abszess. Der gesamte Eiter lief durch die Wunde ab, das Loch verheilte bald und Vater Serafim wurde völlig gesund. Durch Gottes Vorsehung fand also de facto eine Operation ohne menschliche Beteiligung statt.

Nach seiner Rückkehr nach Minsk begannen Vater Serafim und Vater Grigorij ihren Dienst in der von ihnen eröffneten Kirche zu Ehren des Heiligen Geistes, die heute die Minsker Kathedrale ist. Die Einweihung der Kirche war eine feierliche Zeremonie. Die Ikonostase wurde von dem Ingenieur Anton Wasilijew und dem Künstler Nikolaj Gusew geschaffen. neben der Kirche wurde das Kloster erneuert, wofür die liturgischen Bücher aus dem historischen Museum entnommen wurden. Vater Serafim war Seelsorger in den Krankenhäusern, Invaliden- und Waisenhäusern der Stadt und brachte allen ein Wort des Trostes.

Im Juni 1944 zogen die Prediger von Minsk nach Grodno. Dort gingen sie in den Krankenstationen umher, predigten und spendeten den Verwundeten das Abendmahl. In Grodno wurden sie am 6. September verhaftet. Am Tag zuvor hatten sie in der Kirche des Grodnoer Klosters der Geburt der Allheiligen Jungfrau gedient. Das Verhör an Ort und Stelle dauerte fünf Tage, dann wurden die Verhafteten ins Gefängnis nach Minsk gebracht.

Offiziell wurden sie der Zusammenarbeit mit der SS und anderer völlig abwegiger Verbrechen beschuldigt. In Wirklichkeit wurden sie wegen ihrer hingebungsvollen Missionsarbeit während der Besatzungszeit verhaftet. Es ist kein Zufall, dass während der so genannten "Untersuchung" diesem Aspekt ihrer Aktivitäten besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Während der Verhöre waren die Verurteilten mutig und verbargen ihre Ansichten nicht vor dem "Ermittler". Auf die Frage, was er auf seinen Reisen durch Weißrussland in seinen Predigten sagte, antwortete Pater Serafim unverblümt, dass er sich oft mit folgenden Worten an die Menschen wandte: "Russland war ein gläubiges Land. Unsere Vorfahren, Großväter, Urgroßväter und Väter haben geglaubt, und jetzt werden wir durch den Glauben wieder glücklich leben. Es ist nicht gut, dass gottlose Menschen unsere Heiligtümer verschlossen haben, dass eure Väter und Mütter ohne das Allerheiligste Sakrament starben und ohne Priester begraben wurden und dass eure Kinder ungetauft und unverheiratet aufwuchsen..."

Solche Predigten hielten nach Ansicht von Vater Serafim, er und Vater Grigorij oft und an vielen Orten.

Sie wurden genau 10 Monate lang im Rahmen von "Ermittlungen" festgehalten, ohne etwas zu erreichen.

Am 7. Juli 1945 verurteilte der Sonderrat des Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten der UdSSR beide Gefangenen zu fünf Jahren Haft in einem Konzentrationslager.

Sie wurden in Lager in der Region Gorki geschickt. Dort wurden sie an verschiedenen Orten im Abstand von 12 Kilometern untergebracht. Aber es gelang ihnen trotzdem, miteinander in Kontakt zu bleiben. Vater Grigorij wusste über den Tod von Vater Serafim und seine Umstände Bescheid.

Weniger als ein Jahr nach seiner Verurteilung starb der Archimandrit Serafim (Schachmut) im Lager.

Priester Grigorij Kudarenko kehrte nach Verbüßung seiner Haftstrafe in das Schirowitschi-Kloster zurück, wurde mit dem Namen Ignatij zum Mönch geweiht und ging 1984 im Alter von 89 Jahren im Rang eines Archimandriten friedlich zum Herrn ein.

Der Märtyrer Archimandrit Serafim wurde am 12. Dezember 1999 von der Belarussischen Orthodoxen Kirche als einer von 23 Neumärtyrern der Minsker Diözese heiliggesprochen.

Aufrufe: 676
Ratings: 0/5
Votes: 0
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment