Die Jahre vergingen. Die Menschen bevölkerten weite Teile der Erde. Leider wurden die meisten Nachkommen von Adam und Eva dem Kain ähnlich, denn sie fügten einander nur Böses zu. Ich hätte, ehrlich gesagt, nicht in dieser Zeit leben wollen und ich denke, Du auch nicht. Die Menschen dieser Epoche vergaßen Gott.
Einzig Noah erinnerte sich an Gott und bemühte sich, den Menschen Gutes zu tun. Deshalb beauftragte der Herr ausgerechnet Noah damit, die Arche, ein gewaltig großes Schiff, zu bauen. Der Bau nahm viele, viele Jahre in Anspruch. Darin lag eine besondere Absicht Gottes. Die Konstruktion der Arche sollte die Menschen zur Vernunft bringen und ihnen zeigen, dass, wenn sie sich nicht ändern, zu Grunde gehen werden. Leider hörte Noah nichts als Gelächter. Als sich der Bau der Arche dem Ende zuneigte, befahl der Herr je ein Paar aller auf dem Festland lebenden Tiere, wie: Elefanten, Tiger, Giraffen, Wölfe und sogar Strauße, in die Arche zu bringen. Alle verhielten sich friedlich und wurden Bewohner dieses erstaunlichen Schiffes gemeinsam mit der Familie des Noah. Kaum war das Schiff voll, begann es ununterbrochen und sehr heftig zu regnen. Dies nannten die Menschen später die Sintflut.
Gott würdigt das Gute, das wir tun.
Die Sintflut dauerte vierzig Tage und vierzig Nächte. Es fällt schwer sich vorstellen, wie furchtbar das Elend auf der Erde war, denn das Wasser bedeckte die gesamte Erde und reichte bis zu den Gipfeln der höchsten Berge. Nur die Bewohner der Arche blieben am Leben, also Noah und seine Familie sowie die Lebewesen, die sich an Bord des Schiffes befanden. Als die Wasser der Sintflut zu fallen begannen, lief die Arche am Berg Ararat auf Grund. Noah öffnete eine Luke des Schiffes und ließ eine Taube fliegen. Diese brachte dann eines Tages einen Ölzweig als Beweis, dass die Wasser verschwunden und das Leben auf die Erde zurückgekehrt war. Noah öffnete die Tore des Schiffes und entließ alle Bewohner der Arche. Die Sintflut war eine große Tragödie nicht nur für die Menschen, sondern auch für Gott. Du kannst ruhig glauben, dass es Gott sehr schwer fiel, so mit Seiner Schöpfung zu verfahren. Gott versprach, dass Er nie wieder solch ein Unglück über die Menschheit bringen werde. Als ein Zeichen für Seinen Bund, Sein Versprechen, ließ Er einen Regenbogen am Himmel erscheinen. Darum wird uns allen froh ums Herz, wenn wir einen Regenbogen am Himmel erblicken.
Der Regenbogen ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Symbol der Versöhnung zwischen Gott und den Menschen.