Aus dem Zyklus “Bibelgeschichten” präsentieren wir heute die Episode “Ostergeschichte”. Sie beginnt mit dem Einzug Jesu in Jerusalem und endet mit der Himmelfahrt unseres Herrn.
Wir danken Gott für euch alle...; unablässig erinnern wir uns vor Gott, unserem Vater, an das Werk eures Glaubens, an die Mühe eurer Liebe und an die Standhaftigkeit eurer Hoffnung auf Jesus Christus, unseren Herrn. (1Thess 1,2f.)
Im Religionsunterricht 1. Klasse stand das Thema: Ostern - Leiden und Sterben Jesu und Auferstehung Christi auf dem Stundenplan. Wie haben die Kinder dieses schwierige Thema aufgenommen?
Alle diese Partikel werden auf besondere Weise auf den Diskos neben das Lamm gelegt. Diese Vereinigung aller Partikel auf dem Diskos stellt die ganze Kirche Gottes dar, die von unserem Herrn Jesus Christus Selbst geleitet wird.
Eule Anfisa wird zu Hilfe gerufen, um einen kleinen Igel zu belehren, der so gar nicht auf seine Eltern hören will. Er hat vor in den dunklen, tiefen Wald zu laufen und ist sich der Gefahren natürlich nicht bewußt.
Es gibt wahre Wunder, und etwas Kleines und Unbedeutendes wird plötzlich kostbarer und wichtiger als alle Reichtümer der Welt! Wenn also der Mensch lernt, zu teilen, was er selbst benötigt, wird seine Seele schön…
Erst mit der Zeit fand die Ikonenmalerei eine eigene Formensprache, die über Jahrhunderte fundamental für die Darstellung von Heiligenbildnissen in europäischen und anderen christlichen Gesellschaften war.
Fabeln sind besonder Geschichten, in denen meist Tiere (manchmal Pflanzen) die Handlungen von Menschen übernehmen. Die Tiere verkörpern dabei meist typische Charaktereigenschaften von Menschen.
Gibt es wirklich jemanden, der so stachelig ist wie er, aber von der anderen Seite der Erde kam? Da gab es also noch jemanden, der geliebt und umarmt werden wollte! Igelfisch und Igel wurden sofort Freunde.