Predigt am Hochfest der Himmelfahrt unseres Herrn Jesu Christi

2. Juni 2022

hochfest der himmelfahrt

Ikone der Himmelfahrt Christi

DIE VERTIKALE KOORDINATE

Der Mensch ist ein Wesen mit einem geraden Rückgrat. Es ist ihm unmöglich, die natürliche Position des Körpers zu ändern, ohne seine Würde zu verlieren. Auf allen Vieren ist eine Person keine Persönlichkeit mehr. Zum Beispiel will der verlorene Sohn, erschöpft vom Hunger, aus einem Schweinetrog essen. Es ist nicht anders möglich! Er muss sich dazu bücken, zu Boden sinken, so groß werden wie die verachteten Tiere.

Also beugt uns die Sünde zu Boden. Erstens - der Druck der Versuchungen, vor denen sich die Knie beugen. Dann - die Scham, wenn das Gesicht gesenkt ist und man sich schämt, auf die himmlischen Höhen zu schauen. Die Sünde ist noch nicht zur Tat geworden, ist noch nicht als Tatsache begangen worden, sie lebt nur im Herzen in Form eines Gedankens, wie ein Wurm in einem Apfel, und der Mensch senkt bereits die Augen.

So war es auch bei Kain, als der grausame Schmerz des Grolls seinen Stolz verletzte. „Kain war sehr betrübt, und sein Angesicht fiel“ (Gen 4, 5). Da Gott das menschliche Herz kennt und sieht, welche Gedanken in seinen Tiefen reifen, die für menschliche Augen unzugänglich sind, warnt Gott Kain vor der Sünde, die in ihm aufsteigt. „Wenn du Gutes tust“, spricht der Herr, „erhebst du nicht dein Angesicht? Und wenn du nichts Gutes tust, dann steht die Sünde vor der Tür. Sie zieht dich zu sich, aber du herrschst über sie“ (Gen 4, 7).

Erinnern wir uns daran, was nach Kain geschah. Der Erfolg in irdischen Angelegenheiten, der damals die Nachkommen Kains auszeichnete, ist zum Teil eine Folge seiner einst zu Boden gesenkten Augen. Daher die Fortschritte in der Viehzucht, Metallurgie und Weberei, die die Kainiten berühmt machten. Nachdem Kain vor Scham sein Gesicht zu Boden gesenkt hatte, wurde er schließlich der Vater einer erfolgreichen irdischen Zivilisation.

Eine solch natürliche Kopf- und Augenbewegung, wie der Blick in den Himmel, fällt nicht jedem sofort leicht. Eine vom Gewissen gequälte Person beugt sich viel natürlicher zu Boden und senkt die Augen. Der Himmel, dieser „Thron Gottes“ (Mt 5, 34), wird als rein und heilig wahrgenommen. Deshalb bereitet sich der verlorene Sohn, der ein Bußgebet verfasst, darauf vor, zu sagen: „Vater! Ich habe gegen den Himmel und gegen dich gesündigt“ (Lk 15, 18).

Und so richtet die Himmelfahrt unsere gebeugten Rücken auf. Sie lässt uns nach oben schauen. Mit Freude!

Auch die Augenzeugen des Leidens Christi blickten auf. Der Berg selbst war hoch. Von unten nach oben blickt jeder, der an seinem Fuß steht, auf den Berg. Das Kreuz erhebt sich über dem Berg selbst. Christus sagte: „Wenn ich von der Erde erhöht bin, werde ich alle zu mir ziehen“ (Jo 12, 32). Bis zum heutigen Tag zieht er Menschenseelen an sich, und wenn wir unsere Gesichter nach Golgatha erheben, sind unsere Augen voller Tränen.

Aber nicht so bei der Himmelfahrt. Dann, nachdem sie Ihm lange nachgeschaut hatten, kehrten die Apostel „mit großer Freude“ nach Jerusalem zurück. Und sie blieben allezeit im Tempel und verherrlichten und segneten Gott“ (Lk 24, 52-53).

Christus lebt! Christus ging als Sieger aus dem Kampf mit dem Tod hervor! Es stimmt, Er wird das Königreich Israel dieses Jahr noch nicht errichten. Im Allgemeinen tut Er viele Dinge, auf die die Menschen nicht vorbereitet sind. Jetzt befiehlt Er, Jerusalem nicht zu verlassen, sondern auf „die Kraft von oben“ zu warten. Er sagt nicht alles auf einmal, und was Er sagt, ist oft nicht klar. Seine Gedanken sind nicht unsere Gedanken. Aber die Hauptsache ist, dass Er lebt und versprochen hat, bis zum Ende der Zeit bei uns zu sein! Und wenn das so ist, dann gibt es nichts mehr zu befürchten.

Christus steigt auf und die Menschen schauen zum Himmel. Hier ein aussagekräftiges Bild. Für die Apostel auf Erden gibt es in dieser Stunde nichts Größeres und Interessanteres. Das für sie Wichtigste befindet sich dort, wohin Christus hinaufsteigt.

Wie interessant, dass die Heiden einst in den Nachthimmel spähten und dieser Himmel sie im Licht eines besonderen Sterns zum Christuskind führte. Die erste Ankunft des Herrn wird unter einem dunklen, sternen geschmückten Himmel angekündigt. Am klaren Himmel, am helllichten Tage, wird das Zweite Kommen vorausgesagt. Hier rufen die Engel in weißen Gewändern den Aposteln zu: „Männer von Galiläa! Warum steht ihr da und schaut in den Himmel? Dieser selbe Jesus, der von euch in den Himmel aufgenommen wurde, wird auf die gleiche Weise wiederkommen, wie ihr Ihn in den Himmel habt fahren sehen.“ (Apg 1, 11).

Das Fest Christi Himmelfahrt wird zum Fest der Ankündigung der Wiederkunft Christi. Dies ist nun das Hauptziel, um die Augen zum Himmel zu erheben. Aber vergessen wir nicht das Kreuz von Golgatha. Auch er war, wie wir uns erinnern, gezwungen, sein Gesicht zum Himmel zu heben. Kreuz, Himmelfahrt, Wiederkunft. Am Jüngsten Tag werden all diese Ereignisse zu einem einzigen verschmelzen, denn vor dem glorreichen Erscheinen Christi, der die Welt richtet, „wird das Zeichen des Menschensohnes (das heißt das Kreuz) am Himmel erscheinen; und dann werden alle Stämme der Erde trauern, und sie werden den Menschensohn kommen sehen auf den Wolken des Himmels mit Macht und großer Herrlichkeit“ (Mt 24, 30). Sie werden weinen, denn sie haben bisher immer auf die Erde geschaut, sie haben alle ihre Taten nur um der Erde willen getan, sie haben ihre Bemühungen am irdischen Erfolg gemessen. Zu denen, die den Himmel und den, der nach der Auferstehung dorthin aufgefahren ist, nicht vergessen haben, sagt der Herr: „Wenn dies beginnt, dann macht euch auf und erhebt eure Häupter, denn eure Befreiung naht“ (Lk 21, 28 ).

Steh also auf und richte dich auf, Sünder. Richten wir unseren Rücken auf, wir alle die wir erlöst sind durch das Blut des Sohnes Gottes; alle, die diesen großen Erlösungspreis nicht vergessen haben; alle, die zu Christus sagen: „Ja, komm, Herr Jesus!“ (Apk 22, 20).

Wir müssen nicht mehr im Staub kriechen und auf allen Vieren gehen. Die Würde ist uns zurückgegeben worden, und die Annahme an Kindesstatt ist uns geschenkt worden. Der in den Himmel aufgestiegene Herr teilt gedanklich die vertikale Koordinate dem gläubigen menschlichen Herzen mit. Und wieder hört der heimgekehrte Sohn die Stimme des Vaters: „Bringt die besten Kleider und zieht sie Ihm an, und steckt einen Ring an Seinen Finger und zieht Ihm Schuhe an seine Füße; und bringt ein gemästetes Kalb und schlachtet es. Lasst uns essen und fröhlich sein“ (Lk 15, 22).

Erzpriester Andrej Tkatschow

1. Juni 2011

Aufrufe: 1029
Ratings: 5/5
Votes: 1
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment