Teestunde mit Klostermaus Lisa Teil 18

18 September 2024

Klostermaus Lisa

Kinderkatechese: Wie kann man sich vor den Dämonen schützen?

Die bösen Geister sind schlau und verschlagen, aber der Christ, der Gott liebt, hat keine Angst vor ihnen. Die Dämonen sind nur mutig gegen jene, die schwächer sind als sie, aber gegenüber den Stärkeren sind sie ängstlich. Sie haben Angst vor Gott und unseren Freunden, den Engeln, die stärker sind als sie. Die bösen Geister erhalten nur Macht über den Menschen, wenn er selbst beginnt, ihm zu vertrauen, auf sie zu hören und das Böse zu wählen.

Aber sie können dich nicht zwingen, Böses zu tun, ohne deine Einwilligung. Also gib nicht auf, und wenn sie dich zum Bösen verleiten, dann bete zu Gott, damit Er dich beschützt. Das fürchten sie besonders, denn über einen gläubigen Christen haben sie keine Macht. Wenn die Dämonen dir schlechte Gedanken (Absichten) versuchen unterzuschieben, dann kannst du sie mit dem Gebet abwehren. Sie haben besonders Angst vor dem Kreuzzeichen und der Gnade, die der Christ durch die Hl. Kommunion erhält. Darüber sprechen wir ein wenig später. Den bösen Geistern wird es schwerfallen, dich zu einer Sünde zu verleiten, wenn du nicht nur auf dein Tun achtest, sondern auch auf deine Worte und natürlich auch deine Gedanken. Denn jede böse Tat beginnt in Gedanken. Wenn der Mensch sich also schon in Gedanken vom Bösen lossagt, dann wird er es auch nicht in die Tat umsetzen. Doch wenn er mit den bösen Gedanken einverstanden ist, dann begeht er auch diese böse Tat. Aus diesem Grund besiegten die heiligen Menschen das Böse, indem sie ihre schlechten Gedanken aufgaben.

Der Kirche

Bewahre dich rein von Sünden! Wenn du aber doch eine schlechte Tat begangen hast, dann beeile dich, dich von ihr zu reinigen, bitte Gott um Vergebung und auch bei jenem Menschen bitte um Verzeihung, den du beleidigt hast. Gib den Dämonen keine weitere Möglichkeit, dich zu täuschen und zur Sünde hinzureißen, wie sie es seit den Tagen der ersten Menschen getan haben.

Aufrufe: 71
Ratings: 0/5
Votes: 0
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment