Teestunde mit Klostermaus Lisa Teil 48

16 Oktober 2025

Klostermaus Lisa

Was ist eine Beichte?

Nachdem der Mensch etwas Schlechtes getan hat, passiert es oft, dass es ihm innerlich schlecht geht, ihm “etwas auf der Seele liegt”. Er ist innerlich unruhig, er fühlt sich innerlich belastet. Das ist sein Gewissen, das ihn daran erinnert, dass er seine Seele durch die Sünde verunreinigt und beschmutzt hat, dass er gegen den Willen Gottes gehandelt hat.

Wenn wir mit den Händen etwas Dreckiges angefasst haben, waschen wir sie sofort, um sie wieder sauber zu machen. Wie können wir aber unsere Seele reinigen? Nur durch das Sakrament der Beichte, wenn wir vor Gott und dem Priester unsere Sünden bekennen und für sie um Verzeihung bitten, weil wir sie bereuen und sie nicht noch einmal vollbringen wollen.

Wenn wir eine Sünde begehen, zum Beispiel jemand beleidigen, dann sind wir sowohl vor demjenigen schuldig geworden, den wir beleidigt haben, als auch vor Gott, dessen heiliges Gesetz wir übertreten haben. Deshalb ist es unbedingt notwendig, erstens sich mit dem, den wir beleidigt haben, auszusöhnen, um Verzeihung zu bitten, und zweitens in die Kirche zur Beichte zu gehen, um auch bei Gott um Verzeihung zu bitten.

Versuche dich möglichst schnell zu entschuldigen, sobald du bemerkst, dass du Unrechtes getan hast. Je länger du mit deiner Entschuldigung wartest, desto schwerer wird es. Du hast sicher schon einmal Lebensmittel gesehen, die verdorben und schimmlig waren, weil sie falsch gelagert waren, genauso ergeht es der Seele des Menschen, die sündigt aber nicht sofort bereut, sie beginnt geistlich zu verderben und zu verschimmeln.

Jede Sünde schwächt uns geistlich. Deshalb werden jene Menschen, die nie zur Beichte gehen, zu Knechten der Sünde, so dass sie auch dann fortfahren zu sündigen, wenn sie es eigentlich nicht wollen. Doch wir orthodoxen Christen nehmen teil am Leib und Blut Christi und dadurch erhalten wir von Gott die Kraft, gegen die Sünde zu kämpfen.

Einige Menschen meinen, dass es sehr schwierig ist, gut zu sein, dass es unmöglich ist, die Gebote Gottes zu erfüllen. Aber das gilt nur für die, die alles aus eigener Kraft machen wollen. Ja, ohne Gott, kann der Mensch nicht wirklich gut, vollkommen und heilig werden, aber mit Gott vermögen wir alles. Und wenn wir zur Kommunion gehen, dann handelt Gott in uns und wir erhalten die Kraft, Seine Gebote zu erfüllen.

Die Dämonen wollen dich zum Knecht der Sünde machen, deshalb werden sie sich bemühen, dich davon zu überzeugen, dass es nicht notwendig ist zu beichten oder nicht alle Sünden zu beichten. Sie tun das, weil sie wissen, wenn du die Sünde beichtest, gehört sie nicht mehr ihnen. Sie versuchen, dich zu überzeugen, dass die Sünde du bist, dass sie ein Teil von dir ist, dass sie das ist, was du willst. Aber die Sünde ist kein Teil von uns, sie ist ein schrecklicher Parasit, der versucht, in uns einzudringen, in uns zu wohnen und uns zu vergiften. Wenn wir beichten, dann trennen wir die Sünde von uns und verlassen ihren Machtbereich. Deshalb ist es wichtig dem Priester alles zu erzählen, was wir Sündiges getan oder gedacht haben.

in die Kirche

Man kann sagen, dass die Kirche ein Krankenhaus für die Seele ist, die Beichte ist die Therapie von der Sünde, der Priester ist der Helfer des Arztes, aber der Arzt ist Gott. Wen der Körper krank ist, gehst du zum Arzt, aber wenn die Seele leidet, muss man zu Gott, zur Beichte in die Kirche gehen.

Jesus Christus gab Seinen Aposteln die Macht, Sünden zu vergeben. “Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert. (Joh 20, 23) Die Apostel wiederum übergaben diese Macht ihren Jüngern und Nachfolgern, den Hirten der Kirche Christi, den Priestern. Deshalb können wir durch sie die Vergebung unserer Sünden empfangen.

Und nach der Beichte können wir zur Kommunion gehen, und dann reinigen Leib und Blut Christi die Wunden unserer Seele, die wir durch die Sünde erlitten haben.

Aufrufe:
Ratings: 0/5
Votes: 0
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment