Ich bin immer wieder davon beeindruckt, wie erhaben der Mensch im Zustand der Demut ist, welche Kraft in einem Menschen auftaucht, wenn er nicht murrt, sich nicht entmutigen lässt, sondern den Willen Gottes annimmt, egal wie schrecklich oder schwierig er auch erscheinen mag.
Vor kurzem hat eine Frau zum ersten Mal gebeichtet. Ihr Sohn ist im Gefängnis, der Bruder ist drogensüchtig, die Schwiegertochter hat ein Kind zur Welt gebracht, aber sie kümmert sich nicht darum, ist nicht zu Hause, denn sie ist auch drogensüchtig. Es scheint, dass man in einer solchen Situation verzweifeln könnte, aber die Person trägt ihr Kreuz ohne das leiseste Murren.
Oder ein anderes Beispiel: in der Familie eines Mannes, der uneigennützig dem Kloster half, kam es zu einer schrecklichen Tragödie. Seine Frau stürzte aus dem Fenster und kam dabei ums Leben. Es geschah an dem Tag, als sie die heilige Kommunion empfangen hatte. Der Ehemann konnte sagen: "Warum wird mir so etwas zugemutet, warum ist mir das passiert?" Und in seiner Verzweiflung könnte er Gott verlieren. Aber der Mann nahm es an und versucht, das Geschehene in Würde zu ertragen. Und als ich mit diesem Mann sprach, konnte ich Christi Gegenwart in ihm spüren.
Vor dem Hintergrund dieser Lebenseinstellung werden die menschlichen Streitereien "mein und dein", "ich und du" unbedeutend und unwichtig ... Alles ist relativ.
Jedes andere seelisch-geistige Konstrukt, außerhalb des Christentum, überhöht den gefallenen Menschen. "Hier kann ich schon Lehrer sein, ich kann Ratschläge und Anleitung geben, Gott selbst spricht durch mich.” Aber wir Christen kommen an den Punkt, dass wir nichts verstehen, nichts wissen und nichts aus eigener Kraft tun können.
Beachten Sie dieses Muster: Ein Neuling weiß alles und kann jeden lehren. Er weiß, wie er seine Nächsten retten kann, er wird allen sagen, wie man betet, fastet und Buße tut. Die Zeit vergeht, ein Mensch fasst sich an den Kopf: Was habe ich gesagt? Und er schweigt, mischt sich nicht mehr mit Ratschlägen ein, versucht nicht, jemanden zu retten. Seine ganze Kraft geht dahin, den Frieden in seinem Herzen zu bewahren, seinen Nächsten nicht zu verurteilen, nicht zu sündigen. Jeder Tag ist mit großen Schwierigkeiten verbunden.
Die Pyramide des Christentums ist kein Aufstieg, sondern ein Abstieg, und unten ist der letzte Punkt Christus, der die Sünden der ganzen Welt auf sich nimmt, der vergibt, der die Sünden der ganzen Menschheit mit seiner Liebe sühnt, der gekommen ist, um alle zu lehren, auf menschliche Weise zu leben.
Wenn das ganze Leben zur Suche nach Christus wird, wird es keinen Tod geben. Und wenn das ganze Leben eine Rechtfertigung seiner selbst, ein Verstecken, ein Schauspiel ist, dann wird früher oder später das Ende dieses Schauspiels kommen und der Mensch wird die Realität seines "Ichs", seines Lebens erkennen. Das wird das Jüngste Gericht sein.
Es wird schrecklich genannt, denn es ist schrecklich für den, der sich sein ganzes Leben lang selbst getäuscht, sich vor sich selbst versteckt hat, und plötzlich sieht, dass es absolut nicht das ist, was er sich vorgestellt hat.
Wir sind orthodoxe Menschen. In der Orthodoxie ist alles offen, zugänglich. Es gibt so viel Freiheit in der Beziehung zu Gott, dass es unmöglich ist, auf menschliche Weise orthodox zu werden. Schließlich sind wir es gewohnt, alles zu verwirren, alles zu verkomplizieren und uns selbst Probleme zu schaffen. Der Schöpfer des Himmels und der Erde passen in den Heiligen Kelch. Er kommt in deinen schmutzigen, verlogenen Mund, Er nimmt Wohnung in deinem untreuen Herzen. Das ist für unseren stolzen Verstand unvorstellbar, aber für unser reines und demütiges Herzen ist es zugänglich.